49.753
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Seine Söhne gehörten zu den Gegnern König Rudolfs I., wodurch sie vorübergehend ihre Besitzungen verloren. Um 1360 verkauften die Herren von Haßbach ihre Stammburg an [[Ulrich von Ebersdorf]], der sie an [[Rudolf Scheuerbeck]] weiterverkaufte. | Seine Söhne gehörten zu den Gegnern König Rudolfs I., wodurch sie vorübergehend ihre Besitzungen verloren. Um 1360 verkauften die Herren von Haßbach ihre Stammburg an [[Ulrich von Ebersdorf]], der sie an [[Rudolf Scheuerbeck]] weiterverkaufte. | ||
== Im Besitz der Herren von Stubenberg == | === Im Besitz der Herren von Stubenberg === | ||
1385 gelangte die Burg Haßbach in den Besitz von [[Wulfing von Stubenberg]], dem auch die benachbarten Burgen Steyersberg und Gutenbrunn sowie das Gut Grabensee gehörte. Unter den Besitzungen der Herren von Stubenberg gehörte Haßbach zu denen, die gewöhnlich von Pflegern verwaltet wurden. | 1385 gelangte die Burg Haßbach in den Besitz von [[Wulfing von Stubenberg]], dem auch die benachbarten Burgen Steyersberg und Gutenbrunn sowie das Gut Grabensee gehörte. Unter den Besitzungen der Herren von Stubenberg gehörte Haßbach zu denen, die gewöhnlich von Pflegern verwaltet wurden. | ||
Bearbeitungen