173.230
Bearbeitungen
Zeile 193: | Zeile 193: | ||
Im Jahr 2015 führte die Landesfeuerwehrschule erstmals einen [[w:Tag der offenen Tür|Tag der offenen Tür]] durch<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2731371/ Tausende erlebten Feuerwehr hautnah] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 12. September 2015 abgerufen am 13. September 2015</ref>, wo nur Tage zuvor 250 Flüchtlinge im Zuge der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015|Flüchtlingskrise]] untergebracht wurden.<ref>[http://www.fireworld.at/berichte/details/news/noe-notquartier-fuer-250-fluechtlinge-in-der-feuerwehrschule/ Nö: Notquartier für 250 Flüchtlinge in der Feuerwehrschule in Tulln] auf Fireworld.at vom 8. September 2015 abgerufen am 13. September 2015</ref> 2016 und 2017 wurde auf dem Gelände auch eine zentrale Atemschutzwerkstätte, die für alle Feuerwehren Niederösterreichs zur Verfügung steht, errichtet. Betrieben wird diese jedoch vom Landesfeuerwehrverband selbst und ist nicht im Schulbetrieb integriert.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2840940/ Erste Atemschutzwerkstatt in Tulln eröffnet] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 4. Mai 2017 abgerufen am 4. Mai 2017</ref> | Im Jahr 2015 führte die Landesfeuerwehrschule erstmals einen [[w:Tag der offenen Tür|Tag der offenen Tür]] durch<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2731371/ Tausende erlebten Feuerwehr hautnah] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 12. September 2015 abgerufen am 13. September 2015</ref>, wo nur Tage zuvor 250 Flüchtlinge im Zuge der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015|Flüchtlingskrise]] untergebracht wurden.<ref>[http://www.fireworld.at/berichte/details/news/noe-notquartier-fuer-250-fluechtlinge-in-der-feuerwehrschule/ Nö: Notquartier für 250 Flüchtlinge in der Feuerwehrschule in Tulln] auf Fireworld.at vom 8. September 2015 abgerufen am 13. September 2015</ref> 2016 und 2017 wurde auf dem Gelände auch eine zentrale Atemschutzwerkstätte, die für alle Feuerwehren Niederösterreichs zur Verfügung steht, errichtet. Betrieben wird diese jedoch vom Landesfeuerwehrverband selbst und ist nicht im Schulbetrieb integriert.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2840940/ Erste Atemschutzwerkstatt in Tulln eröffnet] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 4. Mai 2017 abgerufen am 4. Mai 2017</ref> | ||
Im Jahr 2017 erwarb der Landesfeuerwehrverband mit Eigenmittel ein | Im Jahr 2017 erwarb der Landesfeuerwehrverband mit Eigenmittel ein Nachbargrundstück in der Größe von vier [[w:Hektar|Hektar]] von der Stadtgemeinde, worauf die Errichtung eines Katastrophenlagers geplant ist. Das Lager soll aus überdachten [[w:Container|Containerstellplätzen]] bestehen, in denen beispielsweise [[w:Ölsperre|Ölsperren]] für diue Donau]] oder Material für den Hochwasserfall gelagert werden können und bei Bedarf auf die entsprechenden Wechselladefahrzeuge aufgesattelt werden.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2854490/ Katastrophenschutz-Zentrum wird ausgebaut] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 13. Juli 2017 abgerufen am 13. Juli 2017</ref> | ||
== Bisherige Schulleiter == | == Bisherige Schulleiter == |