Haltestelle St. Egyden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Einleitung: erg. lt. WP)
Zeile 37: Zeile 37:
Bereits 1841 erhielt der Ort einen Bahnhof an der Südbahn. Da mit er Eröffnung der [[w:Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen|Landesbahn Willendorf–Neunkirchen]] im Jahr 1909 eine Haltestelle am westlichen Ortsrand, die ''St. Egyden Lokalbahnhof'' und später ''St. Egyden Haltestelle'' errichtet wurde, wurde der Bahnhof an der Südbahn in ''St. Egyden Süd'' umbenannt. Diesen Namen trug der Bahnhof bis 1939
Bereits 1841 erhielt der Ort einen Bahnhof an der Südbahn. Da mit er Eröffnung der [[w:Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen|Landesbahn Willendorf–Neunkirchen]] im Jahr 1909 eine Haltestelle am westlichen Ortsrand, die ''St. Egyden Lokalbahnhof'' und später ''St. Egyden Haltestelle'' errichtet wurde, wurde der Bahnhof an der Südbahn in ''St. Egyden Süd'' umbenannt. Diesen Namen trug der Bahnhof bis 1939


Bei dem unbesetzten Durchgangsbahnhof mit zwei Hauptgleisen wurde das dritte Hauptgleis im April 2011 rückgebaut und der Randbahnsteig neben Gleis&nbsp;1 errichtet. Laut Rahmenplan der ÖBB wurde 2012 die bestehende Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung ersetzt. Am nördlichen Bahnhofende wurde eine zweite Weichenverbindung errichtet und dafür der südliche Weichenkopf entfernt. Somit ist der Bahnhof betrieblich gesehen eine Überleitstelle, die vom Bahnhof Wiener Neustadt aus ferngesteuert wird. Für den Personenverkehr stellt er eine unbesetzte Haltestelle dar. Aktuell <small>(2017)</small> halten Regionalzüge Richtung [[w:Bahnhof Payerbach-Reichenau|Payerbach-Reichenau]] bzw. Richtung [[w:Bahnhof Wien Floridsdorf|Wien Floridsdorf]], [[w:Bahnhof Retz|Retz]], [[w:Břeclav|Břeclav]], [[w:Znojmo|Znojmo]] und [[Bernhardsthal]]. Außerdem gibt es am Morgen und am Abend einzelne Regionalexpresszüge Richtung [[w:Bahnhof Wien Meidling|Wien Meidling]], [[Wien Hauptbahnhof]] und [[w:Bahnhof Mürzzuschlag|Mürzzuschlag]].
Bei dem unbesetzten Durchgangsbahnhof mit zwei Hauptgleisen wurde das dritte Hauptgleis im April 2011 rückgebaut und der Randbahnsteig neben Gleis&nbsp;1 errichtet. Laut Rahmenplan der ÖBB wurde 2012 die bestehende Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung ersetzt. Am nördlichen Bahnhofende wurde eine zweite Weichenverbindung errichtet und dafür der südliche Weichenkopf entfernt. Somit ist der Bahnhof betrieblich gesehen eine Überleitstelle, die vom Bahnhof Wiener Neustadt aus ferngesteuert wird. Für den Personenverkehr stellt er eine unbesetzte Haltestelle dar. Aktuell <small>(2017)</small> halten Regionalzüge Richtung [[w:Bahnhof Payerbach-Reichenau|Payerbach-Reichenau]] bzw. Richtung [[w:Bahnhof Wien Floridsdorf|Wien Floridsdorf]], [[w:Bahnhof Retz|Retz]], [[w:Břeclav|Břeclav]], [[w:Znojmo|Znojmo]] und [[Bernhardsthal]]. Außerdem gibt es am Morgen und am Abend einzelne Regionalexpresszüge Richtung [[w:Bahnhof Wien Meidling|Wien Meidling]], [[w:Wien Hauptbahnhof|Wien Hauptbahnhof]] und [[w:Bahnhof Mürzzuschlag|Mürzzuschlag]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Navigationsmenü