172.987
Bearbeitungen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Die "Konradkirchen" in Oberwang == | == Die "Konradkirchen" in Oberwang == | ||
* Die gotische Konradkirche in Gessenschwandt am Südwest-Rand von Oberwang ist dem Hl. Martin geweiht. Auf ihrem Hochaltar findet sich ein Relief mit einer Darstellung der Ermordung des Abtes, das um 1708 geschaffen wurde.<ref name ="sage" | * Die gotische Konradkirche in Gessenschwandt am Südwest-Rand von Oberwang ist dem Hl. Martin geweiht. Auf ihrem Hochaltar findet sich ein Relief mit einer Darstellung der Ermordung des Abtes, das um 1708 geschaffen wurde.<ref name ="sage"/> Die farbintensiven Glasfenster aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind ein Werk von Lydia Roppolt.<ref name ="fest">vgl. http://dioezese-linzold.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=3171, eingesehen am 21. Juli 2017</ref> In der Kirche wird unter einem Gitter ein Brett aufbewahrt, auf dem der Leichnam des Abtes Konrad verbrannt werden sollte. | ||
* Die Konradkapelle oder Konradsbrunnenkapelle in Oberwang, die über dem Konradsbrunnen "im Walde" erbaut wurde: Diese Holzkapelle soll angeblich bereits vor oder um 1428 / 1430 errichtet worden sein. Sie enthält drei Bilder, gemalt um 1680, mit Szenen aus der Konradslegende.<ref name ="sage"/> | * Die Konradkapelle oder Konradsbrunnenkapelle in Oberwang, die über dem Konradsbrunnen "im Walde" erbaut wurde: Diese Holzkapelle soll angeblich bereits vor oder um 1428 / 1430 errichtet worden sein. Sie enthält drei Bilder, gemalt um 1680, mit Szenen aus der Konradslegende.<ref name ="sage"/> | ||