172.987
Bearbeitungen
K (→Einleitung: siehe Weblink) |
K (→Taxonomie) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Eine Besonderheit dieser Sorte ist, dass sich männliche und weibliche Blüten gleichzeitig öffnen und der Baum dadurch [[w:Autogamie|selbstbefruchtend]] und daher auch alleinstehend große Erträge aufweist. | Eine Besonderheit dieser Sorte ist, dass sich männliche und weibliche Blüten gleichzeitig öffnen und der Baum dadurch [[w:Autogamie|selbstbefruchtend]] und daher auch alleinstehend große Erträge aufweist. | ||
Von der Nusssorte stammen zahlreiche Sämlinge ab, wie die ''Rote Gublernuss'' in der Schweiz. Um die originale Nusssorte zu erhalten werden von einem der Bäume Klone gezogen. | Von der Nusssorte stammen zahlreiche Sämlinge ab, wie die ''Rote Gublernuss'' in der Schweiz. Um die originale Nusssorte zu erhalten werden von einem der Ybbser Bäume Klone gezogen. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |