Hali GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes hinzugefügt ,  21. November 2017
K
Zeile 45: Zeile 45:


== Umwelt ==
== Umwelt ==
Von 1975–1992 wurde eine Entfettungsanlage zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen als Vorbehandlung zu einer Pulverbeschichtung betrieben und [[w:1,1,1-Trichlorethan|1,1,1-Trichlorethan]] als Lösungsmittel eingesetzt.
Von 1975 bis 1992 wurde eine Entfettungsanlage zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen als Vorbehandlung zu einer Pulverbeschichtung betrieben und [[w:1,1,1-Trichlorethan|1,1,1-Trichlorethan]] als Lösungsmittel eingesetzt.


Als im Jahr 1992 eine massive Verunreinigung des Bodens und des [[w:Grundwasser|Grundwassers]] mit [[w:Chlorkohlenwasserstoffe|chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW)]] festgestellt wurde, führte dies 1993 zur Ausweisung des Betriebsstandortes als [[w:Altlast|Altlast]] O12 „Büromöbelfabrik hali“ im Altlastenatlas.
Als im Jahr 1992 eine massive Verunreinigung des Bodens und des [[w:Grundwasser|Grundwassers]] mit [[w:Chlorkohlenwasserstoffe|chlorierten Kohlenwasserstoffen (CKW)]] festgestellt wurde, führte dies 1993 zur Ausweisung des Betriebsstandortes als [[w:Altlast|Altlast]] O12 „Büromöbelfabrik hali“ im Altlastenatlas.
   
   
Zur [[w:Dekontamination|Dekontamination]] des Standortes wurde im Zeitraum 1994–1996 eine [[w:Bodensanierung|Altlastensanierung]] durchgeführt. Aufgrund des guten Sanierungserfolges konnte die Altlast bereits 1997 als „saniert“ ausgewiesen werden. Im Rahmen der Erneuerung der Pulverbeschichtungsanlage wurde die Entfettung im Jahr 1992 von CKW auf ein wässriges Reinigungssystem umgestellt.<ref>[http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/altlasten/verzeichnisse/sanaltlasten/oberoesterreich/o12/ umweltbundesamt.at: Sanierte Altlast O12: Büromöbelfabrik Hali]; abgerufen am 24. Jänner 2016</ref>
Zur [[w:Dekontamination|Dekontamination]] des Standortes wurde im Zeitraum von 1994 bis 1996 eine [[w:Bodensanierung|Altlastensanierung]] durchgeführt. Aufgrund des guten Sanierungserfolges konnte die Altlast bereits 1997 als „saniert“ ausgewiesen werden. Im Rahmen der Erneuerung der Pulverbeschichtungsanlage wurde die Entfettung im Jahr 1992 von CKW auf ein wässriges Reinigungssystem umgestellt.<ref>[http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/altlasten/verzeichnisse/sanaltlasten/oberoesterreich/o12/ umweltbundesamt.at: Sanierte Altlast O12: Büromöbelfabrik Hali]; abgerufen am 24. Jänner 2016</ref>


Alle umwelttechnischen Maßnahmen der Firma hali wurden 2017 im Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. So wurden seit 2005 die CO2-Emissionen um 47% und den Energieverbrauch pro produziertem Möbelstück um 42% reduziert.<ref>[http://www.hali.at/de/2017/06/24/hali-bueromoebel-nachhaltigkeitsbericht-2017/ Nachhaltigkeitsbericht hali 2017 ]; abgerufen am 17. November 2017</ref>
Alle umwelttechnischen Maßnahmen der Firma hali wurden 2017 im Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. So wurden seit 2005 die CO2-Emissionen um 47% und den Energieverbrauch pro produziertem Möbelstück um 42% reduziert.<ref>[http://www.hali.at/de/2017/06/24/hali-bueromoebel-nachhaltigkeitsbericht-2017/ Nachhaltigkeitsbericht hali 2017 ]; abgerufen am 17. November 2017</ref>

Navigationsmenü