173.252
Bearbeitungen
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Nachdem Franz Wimmer zum Bezirksfeuerwehrinspektor befördert wurde, musste 1985 ein neuer Kommandant gewählt werden, bei der die Wahl auf Stefan Szinovatz fiel. | Nachdem Franz Wimmer zum Bezirksfeuerwehrinspektor befördert wurde, musste 1985 ein neuer Kommandant gewählt werden, bei der die Wahl auf Stefan Szinovatz fiel. | ||
Zu Beginn der 80er Jahre stellte sich heraus, dass das Feuerwehrhaus in der Ortsmitte den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprach, deswegen trat 1983 die Hornsteiner Feuerwehr offiziell an die Marktgemeinde mit der Bitte, um ein neues | Zu Beginn der 80er Jahre stellte sich heraus, dass das Feuerwehrhaus in der Ortsmitte den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprach, deswegen trat 1983 die Hornsteiner Feuerwehr offiziell an die Marktgemeinde mit der Bitte, um ein neues Feuerwehrhaus heran. Schließlich wurde an die B16 ein 1.560m² großes Grundstück von der Marktgemeinde gekauft. | ||
Noch im gleichen Jahr wurde mit den Planungsarbeiten begonnen, sodass schließlich am 8. September 1985, im Namen der Partnerschaftsfeierlichkeiten mit der Gemeinde Gnesau, gelegt werden konnte. Durch den tatkräftigen Einsatz der Feuerwehrleute und der Unterstützung der Bevölkerung, der Marktgemeinde Hornstein und des Landes [[w:Burgenland|Burgenland]] ist es gelungen, das größte Projekt der 100-Jährigen Geschichte der FFH fertigzustellen. | Noch im gleichen Jahr wurde mit den Planungsarbeiten begonnen, sodass schließlich am 8. September 1985, im Namen der Partnerschaftsfeierlichkeiten mit der Gemeinde Gnesau, gelegt werden konnte. Durch den tatkräftigen Einsatz der Feuerwehrleute und der Unterstützung der Bevölkerung, der Marktgemeinde Hornstein und des Landes [[w:Burgenland|Burgenland]] ist es gelungen, das größte Projekt der 100-Jährigen Geschichte der FFH fertigzustellen. |