Teufelsmühle am Wienerberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 17: Zeile 17:
=== Der Engelsbrunnen auf der Wieden ===
=== Der Engelsbrunnen auf der Wieden ===
Dass die Teufelsmühle zeitweise in Engelsmühle oder Engelbrunnen umbenannt wurde, wie in der Literatur behauptet, ist nicht belegt.<ref name ="czeike"/> Möglicherweise hat diese Geschichte ihren Ursprung in der "Sage vom Engelsbrunnen auf der Wieden". In dieser Sage ist die Teufelsmühle nur ein Nebenschauplatz, wo allerdings die beiden Räuber gefangen genommen werden. Der Wirt der Teufelsmühle, der "Teufelsmüller", ist der Komplize des [[Hans Aufschring|"Waldteufels" Hans Aufschring]] und teilt dessen Schicksal.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/4_bezirk/engelsbrunnen.html Der Engelsbrunnen auf der Wieden], eingesehen am 23. August 2017</ref> <ref>vgl.  [http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-aus-wien-48/1 Die Judith von Wien], eingesehen am 23. August 2017</ref>
Dass die Teufelsmühle zeitweise in Engelsmühle oder Engelbrunnen umbenannt wurde, wie in der Literatur behauptet, ist nicht belegt.<ref name ="czeike"/> Möglicherweise hat diese Geschichte ihren Ursprung in der "Sage vom Engelsbrunnen auf der Wieden". In dieser Sage ist die Teufelsmühle nur ein Nebenschauplatz, wo allerdings die beiden Räuber gefangen genommen werden. Der Wirt der Teufelsmühle, der "Teufelsmüller", ist der Komplize des [[Hans Aufschring|"Waldteufels" Hans Aufschring]] und teilt dessen Schicksal.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/4_bezirk/engelsbrunnen.html Der Engelsbrunnen auf der Wieden], eingesehen am 23. August 2017</ref> <ref>vgl.  [http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-aus-wien-48/1 Die Judith von Wien], eingesehen am 23. August 2017</ref>
=== Das Räubermädchen von Baden ===
De Teufelsmühle ist zudem Schauplatz einer weiteren Sage, die im Zusammenhang mit dem Regierungsantritt von [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht V. von Österreich]] im Jahr 1410 steht und in der es um die Adelsfamilie von Wallsee geht. Sie findet sich bei [[Carl Calliano]], der in seiner Einleitung eine ganze Reihe von historisch belegten Geschehnissen als Hintergrund einbaut, wobei er allerdings ziemlich ungenau ist und vieles durcheinander bringt oder anführt, das einen anderen Zusammenhang hat.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wienerwald/Raeubermaedchen_Baden_2.html Das Räubermädchen], Sagen.AT online, eingesehen am 3. Februar 2018)</ref>


== Primärtexte ==
== Primärtexte ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü