Johann Michael Prunner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Michael Prunner''' (* [[3. September]] [[1669]]<ref group="A">Gewöhnlich wird der 4. September 1669 als Geburtsdatum angeführt, dabei handelt es sich allerdings um sein Taufdatum, vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S. 155</ref>, in Linz; † [[26. April]] [[1739]], in Linz)<ref name ="lehr155">vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S. 155</ref> war ein Zeitgenossen von [[w:Johann Lucas von Hildebrandt|Johann Lucas von Hildebrandt]] und [[w:Jakob Prandtauer|Jakob Prandtauer]]. In [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreichs]] gilt er als einer der bedeutendsten Künstler der Barockzeit und als der "Erbauer" der "[[Linz|Barockstadt Linz]]".
'''Johann Michael Prunner''' (* [[3. September]] [[1669]]<ref group="A">Gewöhnlich wird der 4. September 1669 als Geburtsdatum angeführt, dabei handelt es sich allerdings um sein Taufdatum, vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S. 155</ref>, in Linz; † [[26. April]] [[1739]], in Linz)<ref name ="lehr155">vgl. Rudolf Lehr: ''LandesChronik Oberösterreich'', 2012, S. 155</ref> war ein Zeitgenosse von [[w:Johann Lucas von Hildebrandt|Johann Lucas von Hildebrandt]] und [[w:Jakob Prandtauer|Jakob Prandtauer]]. In [[Portal:Oberösterreich|Oberösterreichs]] gilt er als einer der bedeutendsten Künstler der Barockzeit und als der "Erbauer" der "[[Linz|Barockstadt Linz]]".


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
49.741

Bearbeitungen

Navigationsmenü