Geschichte der Papierindustrie in Breitenau: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Geschichte der Papierindustrie in Breitenau''' bezeichnet die Zeit ab der Entstehung und Verwendung der [[w:Mühle|Mühl]]-und [[w:Sägewerk|Sägewerke]] in [[w:Breitenau (Niederösterreich)|Breitenau]] im 17. Jahrhundert, bis zur heute noch bestehenden [[w:Papierindustrie|Papierindustrie]]. Während dieser Zeit, war die Industrie immer wieder in den Händen unterschiedlichster Besitzer und diente verschiedenen Zwecken. Während dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], wurde die "Samum"-Fabrik, welche unter dem Decknamen "Dachpappefabrik Breitenau" lief, als Auslagerungsstandort der [[w:Wiener Neustädter Flugzeugwerke|Wiener Neustädter Flugezeugwerke]] verwendet.<ref>René Harather: ''Breitenau, Unsere Heimatgemeinde im Wandel der Zeit'', Eigenverlag der Gemeinde Breitenau, Breitenau 2006, S. 138</ref> Im Jahre 1993 übernahm [[w:Europa|Europas]] größter Papierhülsenerzeuger, die Firma Paul & Co. GmbH und Co. KG das Werk.<ref>René Harather: ''Breitenau, Unsere Heimatgemeinde im Wandel der Zeit'', Eigenverlag der Gemeinde Breitenau, Breitenau 2006, S. 179</ref>  Bis heute werden hier Kartondosen, Kartongebinde sowie parallel- und spiralgewickelte Spezialhülsen hergestellt.<ref>Homepage der Firma Paul  & Co. GmbH und Co. KG: ''[http://paulundco.at/de/unternehmen/ paulundco.at/de/unternehmen/]'', abgerufen am 08.12.2017</ref>
Die '''Geschichte der Papierindustrie in Breitenau''' bezeichnet die Zeit ab der Entstehung und Verwendung der [[w:Mühle|Mühl]]-und [[w:Sägewerk|Sägewerke]] in [[Breitenau (Niederösterreich)|Breitenau]] im [[Bezirk Neunkirchen]] vom 17. Jahrhundert, bis zur heute noch bestehenden [[w:Papierindustrie|Papierindustrie]]. Während dieser Zeit, war die Industrie immer wieder in den Händen unterschiedlichster Besitzer und diente verschiedenen Zwecken.  
 
Während dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], wurde die "Samum"-Fabrik, welche unter dem Decknamen ''Dachpappefabrik Breitenau lief, als Auslagerungsstandort der [[w:Wiener Neustädter Flugzeugwerke|Wiener Neustädter Flugezeugwerke]] verwendet.<ref>René Harather: ''Breitenau, Unsere Heimatgemeinde im Wandel der Zeit'', Eigenverlag der Gemeinde Breitenau, Breitenau 2006, S. 138</ref> Im Jahre 1993 übernahm [[w:Europa|Europas]] größter Papierhülsenerzeuger, die Firma Paul & Co. GmbH und Co. KG das Werk.<ref>René Harather: ''Breitenau, Unsere Heimatgemeinde im Wandel der Zeit'', Eigenverlag der Gemeinde Breitenau, Breitenau 2006, S. 179</ref>  Bis heute werden hier Kartondosen, Kartongebinde sowie parallel- und spiralgewickelte Spezialhülsen hergestellt.<ref>Homepage der Firma Paul  & Co. GmbH und Co. KG: ''[http://paulundco.at/de/unternehmen/ paulundco.at/de/unternehmen/]'', abgerufen am 08.12.2017</ref>


== Der Kehrbach als Energielieferant ==
== Der Kehrbach als Energielieferant ==