16.528
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
|15. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F|| 5:2(3-0,2-2,0-0)|| ||s.u. | |15. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F|| 5:2(3-0,2-2,0-0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|18. Jänner 1929 | |18. Jänner 1929||Wien, Mollardplatz||WAT Brigittenau - WAT Mariahilf|| F||5:1(0-0,3-1,2-0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|21. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u. | |21. Jänner 1929 ||Wien, ||WAT Brigittenau II - WAT Wieden ||F ||0:3(0-2,0-1,0-0) || ||s.u. | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
'''Spiel 13. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden''' | '''Spiel 13. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden''' | ||
*Schiedsrichter: Guthanns | *Schiedsrichter: Guthanns | ||
*Team Brigittenau: Halbwittel, Wolf, Samwald, Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Samwald, 1. Sturm: Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Frank, Weigner | ||
:Team Wieden: Tor: Mayer, Verteidiger: Eberanet, Idinger, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dunst, Ersatz: Schiffer | :Team Wieden: Tor: Mayer, Verteidiger: Eberanet, Idinger, 1. Sturm: Schneider, Dachsberger, Dunst, Ersatz: Schiffer | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Es war das erste offizielle Eishockeyspiel der Arbeiter in Wien. Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2) und Wolf. | *Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 6:0(2-0,2-0,2-0). Es war das erste offizielle Eishockeyspiel der Arbeiter in Wien. Brigittenau war die bessere Mannschaft. Die Wiedener spielten aber nicht viel schlechter. Es fehlte ihnen aber noch die Schusssicherheit beim Abschluss. Der beste Spieler auf dem Platz war Cech. Hanek und Wolf standen ihm aber nicht viel nach. Bei den Wiedenern zeigte Dachsberger eine gute Leistung. Die Tore für Brigittenau schossen Cech(3), Hanek(2) und Wolf. | ||
'''Spiel 15. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Mariahilf''' | '''Spiel 15. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Mariahilf''' | ||
*Schiedsrichter: Pfundheller | *Schiedsrichter: Ing. Pfundheller | ||
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Mariahilf endete 5:2(3-0,2-2,0-0). | *Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Mariahilf endete 5:2(3-0,2-2,0-0). | ||
'''Spiel 18. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Mariahilf''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Mollardplatz zwischen Brigittenau und Mariahilf endete 5:1(0-0,3-1,2-0). Die Brigittenauer gewannen, da sie das schnellere und raumgreifendere Kombinationsspiel betrieben. Auch die bessere Schusssicherheit war auf ihrer Seite. Ihr bester Mann war der Verteidiger Wolf. Schnelligkeit und gute Scheibenführung waren seine Qualitäten. Bei Mariahilf fehlte vor allem das Kombinationsspiel. Die guten Einzelleistungen führten aber nicht zum gewünschten Erfolg im Abschluss. Gastgeb und Lipka waren hier die besten Spieler. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2), Cech, Brusch und Hanek. Für Mariahilf war Gastgeb erfolgreich. | |||
Zeile 85: | Zeile 91: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden''' | '''Spiel 21. Jänner 1929 WAT Brigittenau II - WAT Wieden''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 0:3(0-2,0-1,0-0). Die Tore für | *Das Freundschaftsspiel in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 0:3(0-2,0-1,0-0). Die drei Tore für Wieden schossen Schneider, Dachsberger und Gastgeb. | ||
'''Spiel 22. Jänner 1929 Wien-West | '''Spiel 22. Jänner 1929 WAT Brigittenau - Wien-West]]''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Team Wien-West: Tor: A. Hanka, Verteidiger: Beninger, Blum, 1. Sturm: H. Hanka, Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Kleinschek, 1. Sturm: Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Samwald, | ||
*Das Freundschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Wien-West | *Team Wien-West: Tor: A. Hanka, Verteidiger: Beninger, Blum, 1. Sturm: H. Hanka, Ing. Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller | ||
*Das Freundschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Brigittenau und Wien-West endete 2:0(0-0,2-0,0-0) vor 600 Zuschauern. Die Brigittenauer waren im Spiel leicht überlegen. Sie zeigten wieder ein gutes Kombinationsspiel und eine gute Scheibenführung.Torwart Halbwittel zeigte wieder seine gute Form und hielt seinen Kasten sauber. Wien-West bewieß bei diesem Spiel, dass man eine gute Ausbildung hinter sich hatte. Die Spieler waren schnell auf dem Eis. Bei der Schusssicherheit hapert es aber noch. Brusch wurde während des Spieles im Gesicht verletzt, konnte aber im letzten Drittel wieder mitspielen. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf und Cech. | |||
Zeile 99: | Zeile 106: | ||
'''Spiel 26. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten''' | '''Spiel 26. Jänner 1929 WAT Brigittenau - WAT Favoriten''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:1(0-0,0-0,1-1). | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Wolf, Kleinschegg, 1. Sturm: Brusch, Hanek, Cech, Ersatz: Samwald, | ||
*Team Favoriten: Tor: Rusicka, Verteidiger: Pomach, Benedikt, 1. Sturm: Mohr, Lieba, Pühringer, Ersatz: Rys, Fallmann. | |||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und WAT Favoriten endete 1:1(0-0,0-0,1-1). Die bisher siegesgewohnten Brigittenauer stießen heute auf einen ebenbürtigen Gegner. Es schneite und in den Pausen wurde der Schnee geräumt. Die Favoritener kamen mit dieesm Wetter besser zurecht. Sie spielten mit weiten Vorgaben, während Brigittenau mit kleinflächigem Kombinationsspiel doch manches Problem hatte. Die Favoritener wurden auch noch benachteiligt, da der Schiedsrichter ein korrektes Tor von Fallmann nicht anerkannte. In den ersten beiden Dritteln waren beide Mannschaften ausgeglichen. Im letzten Drittel hatte Favoriten Vorteile. Wolf schoss für Brigittenau das 1:0 ein. Zwei Minuten vor Schluss konnte Lieba dann noch den Ausgleichstreffer ins Tor bringen. | |||
'''Spiel 29. Jänner 1929 WAT Brigittenau - Zentralverein''' | '''Spiel 29. Jänner 1929 WAT Brigittenau - Zentralverein''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
:Team Zentralverein: Pakasky, Racek, Kowassi, Heider, | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Kleinschegg, 1. Sturm: Wolf, Brusch, Hanek, Ersatz: Weigner, | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 7:1(2-1,4-0,1-0)Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(3), Hanek(2) und Brusch. Der siebte Treffer war ein Eigentor des Zentralverein. Dessen Ehrentreffer erzielte Beran. | *Team Zentralverein: Tor: Pakasky, Verteidiger: Racek, Kowassi, 1. Sturm: Heider, Schoißl, Beran, Ersatz: Herzka, Drechsler | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße in Wien zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 7:1(2-1,4-0,1-0). Die Brigittenauer erzielten einen höheren Sieg, als das Kräfteverhältnis eigentlich aufzeigte. Im zweiten Drittel versagte der Tormann des Zentralverein einige Male. Halbwittel und Wolf waren bei Brigittenau die besten Spieler. Beim Zentralverein waren dieses Kowassi und Schoißel. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(3), Hanek(2) und Brusch. Der siebte Treffer war ein Eigentor des Zentralverein. Dessen Ehrentreffer erzielte Beran. | |||
Bearbeitungen