inactive
12.496
Bearbeitungen
(→Leben) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
[[Datei:Alexander Wessely.jpg|mini|left|hochkant|Alexander Wessely 2013 als Militärsuperior ([[w:Oberstleutnant#Bundesheer und Wachkörper|Oberstleutnant)]]]] | [[Datei:Alexander Wessely.jpg|mini|left|hochkant|Alexander Wessely 2013 als Militärsuperior ([[w:Oberstleutnant#Bundesheer und Wachkörper|Oberstleutnant)]]]] | ||
Alexander Wessely absolvierte nach der Ausbildung zum Kindergartenpädagogen an der [[w:Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik|Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik der Stadt Wien (bakip21)]] in [[Wien]]–[[Floridsdorf]] eine Schauspielausbildung an der [[w:Schauspielschule Krauss|Schauspielschule Krauss]]. Es folgte das Studium der [[w:Theaterwissenschaft|Theaterwissenschaften]] und der [[w:Pädagogik|Pädagogik]], anschließend studierte er [[w:Theologie|Theologie]] und übte zahlreiche Tätigkeiten im Bereich der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aus. 1993 erfolgte seine Bestellung als Religionslehrer der [[w:Erzdiözese Wien|Erzdiözese Wien]]. Am 23. März 2003 wurde Wessely zum Militärdiakon geweiht<ref>[http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=123&Itemid=2 Bericht über die Diakonatsweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates] abgerufen am 24. Februar 2015</ref> und mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2005 ordnete [[w:Militärbischof|Militärbischof]] [[w:Christian Werner (Bischof)|Christian Werner]] seine dienstliche Verwendung im Bereich des [[w:Militärordinariat|Militärordinariates]] der Republik Österreich an.<ref> | Alexander Wessely absolvierte nach der Ausbildung zum Kindergartenpädagogen an der [[w:Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik|Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik der Stadt Wien (bakip21)]] in [[Wien]]–[[Floridsdorf]] eine Schauspielausbildung an der [[w:Schauspielschule Krauss|Schauspielschule Krauss]]. Es folgte das Studium der [[w:Theaterwissenschaft|Theaterwissenschaften]] und der [[w:Pädagogik|Pädagogik]], anschließend studierte er [[w:Theologie|Theologie]] und übte zahlreiche Tätigkeiten im Bereich der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aus. 1993 erfolgte seine Bestellung als Religionslehrer der [[w:Erzdiözese Wien|Erzdiözese Wien]]. Am 23. März 2003 wurde Wessely zum Militärdiakon geweiht<ref>[http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=123&Itemid=2 Bericht über die Diakonatsweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates] abgerufen am 24. Februar 2015</ref> und mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2005 ordnete [[w:Militärbischof|Militärbischof]] [[w:Christian Werner (Bischof)|Christian Werner]] seine dienstliche Verwendung im Bereich des [[w:Militärordinariat|Militärordinariates]] der Republik Österreich an.<ref>Jahrbuch 50 Jahre Militärseelsorge S. 39</ref> | ||
Am 8. Dezember 2005 wurde Alexander Wessely in der [[w:St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt)|St.-Georgs-Kathedrale]] der [[w:Burg in Wiener Neustadt|Wiener Neustädter Burg]] von Militärbischof Christian Werner zum Priester geweiht und übernahm Anfang 2006 die Leitung der Militärpfarre Burgenland.<ref>[http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=238&Itemid=2 Bericht über die Priesterweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates] abgerufen am 24. Februar 2015</ref> | Am 8. Dezember 2005 wurde Alexander Wessely in der [[w:St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt)|St.-Georgs-Kathedrale]] der [[w:Burg in Wiener Neustadt|Wiener Neustädter Burg]] von Militärbischof Christian Werner zum Priester geweiht und übernahm Anfang 2006 die Leitung der Militärpfarre Burgenland.<ref>[http://www.mildioz.at/index.php?option=com_content&task=view&id=238&Itemid=2 Bericht über die Priesterweihe auf der Website des Militärgeneralvikatiates] abgerufen am 24. Februar 2015</ref> | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Soziales Engagement == | == Soziales Engagement == | ||
Wessely nutzt seine Schauspielausbildung für [[w:Wohltätigkeit|Benefizveranstaltungen]], deren Erlös er selbst oder über die [[w:Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft|Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft]] den bedürftigen Zielgruppen zuführt. Diese Benefizveranstaltungen gestaltet er meist als Einpersonenstück in denen er etwa den [[w:Der brave Soldat Schwejk|braven Soldat Schwejk]] oder [[w:Don Camillo und Peppone|Don Camillo und Peppone]] verkörpert. Seit einigen Jahren moderiert er in der jeweils passenden Kostümierung die einzelnen Programmpunkte des jährlichen Frühjahrskonzertes der [[Militärmusik Burgenland]]. | Wessely nutzt seine Schauspielausbildung für [[w:Wohltätigkeit|Benefizveranstaltungen]], deren Erlös er selbst oder über die [[w:Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft|Österreichische Albert Schweitzer-Gesellschaft]] den bedürftigen Zielgruppen zuführt. Diese Benefizveranstaltungen gestaltet er meist als Einpersonenstück in denen er etwa den [[w:Der brave Soldat Schwejk|braven Soldat Schwejk]] oder [[w:Don Camillo und Peppone|Don Camillo und Peppone]] verkörpert. Seit einigen Jahren moderiert er in der jeweils passenden Kostümierung die einzelnen Programmpunkte des jährlichen Frühjahrskonzertes der [[Militärmusik Burgenland]]. | ||
== Literatur == | |||
* „''50 Jahre Miltärseelsorge im Österreichischen Bundesheer''“, Jahrbuch 2006 des Militärordinariates, herausgegeben vom Bundesministerium für Landesverteidigung. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |