Alban Bunse: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''P. Alban Ernst Bunse''' [[w:Zisterzienser|O.Cist.]] (* [[3. November]] [[1919]] in [[w:Duisburg-Laar|Duisburg-Laar]]; † [[18. November]] [[2003]] in [[Heiligenkreuz]]) war Mönch und Priester im [[Stift Heiligenkreuz]].
'''P. Alban Ernst Bunse''' [[w:Zisterzienser|O.Cist.]] (* [[3. November]] [[1919]] in [[w:Duisburg-Laar|Duisburg-Laar]] in Deutschland; † [[18. November]] [[2003]] in [[Heiligenkreuz]]) war Mönch und Priester im [[Stift Heiligenkreuz]].


Er kam am  1919 in Duisburg-Laar als jüngstes von drei Kindern der Eheleute Wilhelm und Henriette Bunse, geb. van der Poll, zur Welt. In seiner Geburtsstadt besuchte er die katholische Volksschule und 1934-1938 die Kollegschule der rheinischen Franziskaner in Exaeten bei Baexem (Niederlande). Danach wechselte er auf das Humanistische [[w:Landfermann-Gymnasium|Landfermann-Gymnasium]] in Duisburg, wo er 1940 maturierte. Sofort danach wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Nach dem Polenfeldzug wurde er vor Leningrad verwundet. Weihnachten 1941 verbrachte er in einem ''Eisloch'' an der [[w:Wolchow-Front|Wolchow-Front]]. Nach einer weiteren Verletzung schrieb er aus einer Sammelstelle in [[w:Ostpreußen|Ostpreußen]] einen mutigen Brief an [[w:Adolf Hitler|Adolf Hitler]], er möge „den Kampf gegen die Kirche einstellen“.
Er kam am  1919 in Duisburg-Laar als jüngstes von drei Kindern der Eheleute Wilhelm und Henriette Bunse, geb. van der Poll, zur Welt. In seiner Geburtsstadt besuchte er die katholische Volksschule und 1934-1938 die Kollegschule der rheinischen Franziskaner in Exaeten bei Baexem (Niederlande). Danach wechselte er auf das Humanistische [[w:Landfermann-Gymnasium|Landfermann-Gymnasium]] in Duisburg, wo er 1940 maturierte. Sofort danach wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Nach dem Polenfeldzug wurde er vor Leningrad verwundet. Weihnachten 1941 verbrachte er in einem ''Eisloch'' an der [[w:Wolchow-Front|Wolchow-Front]]. Nach einer weiteren Verletzung schrieb er aus einer Sammelstelle in [[w:Ostpreußen|Ostpreußen]] einen mutigen Brief an [[w:Adolf Hitler|Adolf Hitler]], er möge „den Kampf gegen die Kirche einstellen“.
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Geboren 1919]]
[[Kategorie:Geboren 1919]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Gestorben in Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Gestorben in Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Gestorben 2003]]
[[Kategorie:Gestorben 2003]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Navigationsmenü