172.987
Bearbeitungen
(→Leben) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren. | Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren. | ||
An seinen Reichtum erinnert die in [[Hietzing]] befindliche [[Villa Blaimschein]], die heute [[w:Iran|iranische]] Botschaft beheimatet. Blaimschein erwarb diese Villa im Jahr 1900 vom Wiener Lokalbetreiber ''Carl Schwender''.<ref>[http://orf.at/stories/2434637/2434636/ Wo die Zweite Republik ihren Anfang nahm] auf ORF vom 20. April 2018 abgerufen am 20. April 2018</ref> | Blaimschein starb am 21. Mai 1933 in Wien. Begraben wurde er am [[w:Hietzinger Friedhof|Hietzinger Friedhof]].<ref>{{ANNO|wsb|04|06|1933|10|Parte}}</ref> | ||
An seinen Reichtum erinnert die in [[Hietzing]] befindliche [[Villa Blaimschein]]<ref>{{ANNO|wmp|23|06|1902|5|Die Villa Blaimschein in Hietzing|HERVORHEBUNG=Blaimschein}}</ref> , die heute [[w:Iran|iranische]] Botschaft beheimatet. Blaimschein erwarb diese Villa im Jahr 1900 vom Wiener Lokalbetreiber ''Carl Schwender''.<ref>[http://orf.at/stories/2434637/2434636/ Wo die Zweite Republik ihren Anfang nahm] auf ORF vom 20. April 2018 abgerufen am 20. April 2018</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == |