172.987
Bearbeitungen
(→Leben) |
(→Leben) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Auf diesem Gelände errichtete er die ''Carl Blaimschein‘sche Butter- und Speisefettwarenfabrik''. Im Jahr 1900 fusionierte Blaimschein mit einem holländischen Geldgeber mit seinen bedeutendsten Konkurrenten | Auf diesem Gelände errichtete er die ''Carl Blaimschein‘sche Butter- und Speisefettwarenfabrik''. Im Jahr 1900 fusionierte Blaimschein mit einem holländischen Geldgeber mit seinen bedeutendsten Konkurrenten | ||
zu den Khuner, Moll und Granichstädten zu den ''Vereinigten Margarine und Butterfabriken Blaimschein Khuner Moll & Julius Granichstädten Ges.m.b.H.''. Zusätzlich war Blaimschein, der in der Zwischenzeit zu den reichsten Unternehmern zählte, Eigentümer mehrerer Ziegeleien. Im Jahr 1910 wird seinein versteuerbares Jahreseinkommen von 200.000 [[w:Österreichische Krone|Kronen]] angegeben. | zu den Khuner, Moll und Granichstädten zu den ''Vereinigten Margarine und Butterfabriken Blaimschein Khuner Moll & Julius Granichstädten Ges.m.b.H.''. Zusätzlich war Blaimschein, der in der Zwischenzeit zu den reichsten Unternehmern zählte, Eigentümer mehrerer Ziegeleien, wie in [[Prinzersdorf]], [[Pottenbrunn]], [[Neulengbach]] oder [[Loosdorf]]<ref>{{ANNO|dat|10|08|1899|5|Dampf-Ziegeleien-Gewerkschaft|HERVORHEBUNG=Carl+Blaimschein}}</ref>. Im Jahr 1910 wird seinein versteuerbares Jahreseinkommen von 200.000 [[w:Österreichische Krone|Kronen]] angegeben. | ||
<!--Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren.--> | <!--Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren.--> |