Bandy- und Scheibenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 736: Zeile 736:


*Die Spielerpässe werden eingeführt, wobei einige Vorurteile der Vereine zu überwinden waren. Trotz der kurzen Spielerfahrung im Scheibenspiel wird Österreich bei den Meisterschaften 1927 in Wien Europameister im Eishockey.  
*Die Spielerpässe werden eingeführt, wobei einige Vorurteile der Vereine zu überwinden waren. Trotz der kurzen Spielerfahrung im Scheibenspiel wird Österreich bei den Meisterschaften 1927 in Wien Europameister im Eishockey.  
*31. Dezember 1926: '''Bericht des Provinzreferenten Hans Weinberger zur Situation der Vereine'''
:Hans Weinberger schreibt in der Verbandszeitschrift "Der Eishockeysport" über die Situation des Eishockeys in der Provinz. Zur Zeit des Bandyspieles hätte es vermutlich schon Eishockeyvereine in Innsbruck und am Wörthersee gegeben. Es würde aber keine nachprüfbaren Unterlagen aus dieser Zeit vorliegen. 1924 habe der OeEHV quasi vor dem Nichts gestanden und begonnen, Eishockey in der Provinz aufzubauen.
:-Stockerau: Hier ist man seit 1922 aktiv im Eishockeysport.
:-Korneuburg: Hier wurde ab 1923 Eishockey gespielt.
:-St. Pölten: Als dritter Verein nahm man 1925 in St. Pölten der Eislaufverein das Spiel auf. Der Versuch, einen zweiten Eishockeyvereine aufzubauen, scheiterte.
:-Alleinsteig: Der Versuch, auch hier einen Verein aufzubauen, schlug fehl. Die Initiative ging auf Ing. Ball zurück.
:-Semmering: Hier waren die Gespräche erfolgreich und zu Weihnachten 1926 konnten die ersten beiden Eishockeyspiele auf dem neu ausgebauten Platz stattfinden.
:-


*'''Die [[Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien]]''' findet vom 24. Jänner bis 29. Jänner 1927 in Wien statt. Die Spiele finden auf der Kunsteisbahn des WEV statt. Es nehmen sechs Nationen an der Meisterschaft teil.  
*'''Die [[Eishockey-Europameisterschaft 1927 in Wien]]''' findet vom 24. Jänner bis 29. Jänner 1927 in Wien statt. Die Spiele finden auf der Kunsteisbahn des WEV statt. Es nehmen sechs Nationen an der Meisterschaft teil.  
16.496

Bearbeitungen

Navigationsmenü