1. SV Maria Anzbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 41: Zeile 41:
Im Jahr 1996 konnte der bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte gefeiert werden, denn man gewann den Niederösterreichischen Fußballcup. In der ersten Runde besiegte man den [[SV Droß]] mit 6:0, in der zweiten Runde traf man auf den [[SC Pyhra]]. Das Match konnte knapp mit 2:1 zugunsten Maria Anzbachs entschieden werden. Im Viertelfinale traf man auf den [[St. Peter in der Au#Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr, Sport|UFC St. Peter/Au]], das Spiel endete 2:0. Ebenfalls mit 2:0 gewann man gegen den [[SV Haitzendorf]] im Halbfinale. Durch die vier Siege stand man im Finale, dort traf man auf den [[SV Neudörfl]]. Das Hinspiel fand in Maria Anzbach statt und endete 1:0 zugunsten der Heimmannschaft. Das Rückspiel in [[Neudörfl]] endete in einem 1:1-Unentschieden, was der Gewinn des Pokals für den 1. SV Maria Anzbach bedeutete. Durch den Sieg im Cup qualifizierte man sich erstmals für die Vorqualifikation zum [[w:ÖFB-Cup|ÖFB-Cup]], wo man allerdings gleich in der ersten Runde erneut auf dem SV Neudörfl traf und in der Verlängerung mit 1:3 verlor. In der Meisterschaft selbst belegte man den fünften Platz.  
Im Jahr 1996 konnte der bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte gefeiert werden, denn man gewann den Niederösterreichischen Fußballcup. In der ersten Runde besiegte man den [[SV Droß]] mit 6:0, in der zweiten Runde traf man auf den [[SC Pyhra]]. Das Match konnte knapp mit 2:1 zugunsten Maria Anzbachs entschieden werden. Im Viertelfinale traf man auf den [[St. Peter in der Au#Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr, Sport|UFC St. Peter/Au]], das Spiel endete 2:0. Ebenfalls mit 2:0 gewann man gegen den [[SV Haitzendorf]] im Halbfinale. Durch die vier Siege stand man im Finale, dort traf man auf den [[SV Neudörfl]]. Das Hinspiel fand in Maria Anzbach statt und endete 1:0 zugunsten der Heimmannschaft. Das Rückspiel in [[Neudörfl]] endete in einem 1:1-Unentschieden, was der Gewinn des Pokals für den 1. SV Maria Anzbach bedeutete. Durch den Sieg im Cup qualifizierte man sich erstmals für die Vorqualifikation zum [[w:ÖFB-Cup|ÖFB-Cup]], wo man allerdings gleich in der ersten Runde erneut auf dem SV Neudörfl traf und in der Verlängerung mit 1:3 verlor. In der Meisterschaft selbst belegte man den fünften Platz.  


In der folgenden Saison 1997/98 belegte man zusammen mit [[w:Martin Scherb|Martin Scherb]] in der neu eingeteilten Gebietsliga West mit 41 Punkte den dritten Platz, punktegleich mit dem [[w:SV Blindenmarkt|SV Blindenmarkt]]. Allerdings musste man in der folgenden Saison nach drei Jahren überraschend als Vorletzter absteigen. Man wäre zwar mit 24 Punkten punktegleich mit dem [[USC Seitenstetten]], allerdings kassierte man acht Gegentore mehr und schoss ein Tor weniger als Seitenstetten und musste schlussendlich aufgrund der schlechteren Tordifferenz absteigen.<ref>{{Internetquelle |autor=noefv.at |url=http://www.noefv.at/Tabellen-1998-99.pdf?:hp=2496;131;de |titel=Tabelle 1998/99 |zugriff=2018-05-24}}</ref> Nach der Jahrtausendwende konnte man in der 1. Klasse West-Mitte hinter dem [[SC Kilb]] den Vizemeistertitel erreichen. Nennenswert wäre die Vorbereitung des [[FC Red Bull Salzburg|SV Salzburg]]s auf dem Sportplatz von Maria-Anzbach für deren Spiel gegen den [[w:SK Rapid Wien|SK Rapid Wien]].  
In der folgenden Saison 1997/98 belegte man zusammen mit [[w:Martin Scherb|Martin Scherb]] in der neu eingeteilten Gebietsliga West mit 41 Punkte den dritten Platz, punktegleich mit dem [[w:SV Blindenmarkt|SV Blindenmarkt]]. Allerdings musste man in der folgenden Saison nach drei Jahren überraschend als Vorletzter absteigen. Man wäre zwar mit 24 Punkten punktegleich mit dem [[USC Seitenstetten]], allerdings kassierte man acht Gegentore mehr und schoss ein Tor weniger als Seitenstetten und musste schlussendlich aufgrund der schlechteren Tordifferenz absteigen.<ref>{{Internetquelle |autor=noefv.at |url=http://www.noefv.at/Tabellen-1998-99.pdf?:hp=2496;131;de |titel=Tabelle 1998/99 |zugriff=2018-05-24}}</ref> Nach der Jahrtausendwende konnte man in der 1. Klasse West-Mitte hinter dem [[SC Kilb]] den Vizemeistertitel erreichen. Nennenswert wäre die Vorbereitung des [[w:FC Red Bull Salzburg|SV Salzburg]]s auf dem Sportplatz von Maria-Anzbach für deren Spiel gegen den [[w:SK Rapid Wien|SK Rapid Wien]].  


Den sechsten Meistertitel feierte man im Jahr 2003, als man sich in der 1. Klasse West-Mitte mit fünf Punkten Vorsprung auf dem [[SV Böheimkirchen]] den ersten Platz sichern konnte. In der Saison 2003/04 belegte der Verein in der Gebietsliga West den dritten Platz, zwölf Punkte hinter dem Meister [[w:SV Gaflenz|SV Gaflenz]].
Den sechsten Meistertitel feierte man im Jahr 2003, als man sich in der 1. Klasse West-Mitte mit fünf Punkten Vorsprung auf dem [[SV Böheimkirchen]] den ersten Platz sichern konnte. In der Saison 2003/04 belegte der Verein in der Gebietsliga West den dritten Platz, zwölf Punkte hinter dem Meister [[w:SV Gaflenz|SV Gaflenz]].