Burgruine Hassbach (Stubenring): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Redundante Kategorie entfernt.)
Zeile 15: Zeile 15:
1385 gelangte die Burg Haßbach in den Besitz von [[Wulfing von Stubenberg]], dem auch die benachbarten Burgen [[Steyersberg]] und [[Gutenbrunn]] sowie das Gut [[Grabensee]] ("Haßbachtal-Burgen") gehörten. Unter den Burgen und Herrschaften  der Herren von Stubenberg gehörte Haßbach zu denen, die gewöhnlich von Pflegern verwaltet wurden.  
1385 gelangte die Burg Haßbach in den Besitz von [[Wulfing von Stubenberg]], dem auch die benachbarten Burgen [[Steyersberg]] und [[Gutenbrunn]] sowie das Gut [[Grabensee]] ("Haßbachtal-Burgen") gehörten. Unter den Burgen und Herrschaften  der Herren von Stubenberg gehörte Haßbach zu denen, die gewöhnlich von Pflegern verwaltet wurden.  


In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert gehörte die Burg [[Hanns von Stubenberg]], der gemeinsam mit seinem Schwiegervater [[Andreas Baumkircher]] und anderen steirischen Adeligen die Baumkircher-Fehde (1469-1471) gegen Kaiser Friedrich III. führte. Vermutlich im Frühjahr oder Sommer des Jahres 1469 wurde die Burg von Söldner im Auftrag von Kaiser [[Friedrich V. von Österreich|Friedrich III.]] belagert, eingenommen und zerstört. Dies geschah vermutlich bei der Rückeroberung des Mürztales, mit der es dem Kaiser von Judenburg aus gelang, den Weg in die Grafschaft Pitten und nach Wiener Neustadt wieder freizubekommen. Ein Waffenstillstand vom 30. Juni 1469 legte die Rückgabe der eroberten Plätze fest, wobei eine Schleifung der meisten Burgen vorgesehen war bzw. dass sie nicht wieder aufgebaut werden sollten. Auch der Vertrag, der am 30. Juni 1470 von der [[Völkermarkter Versammlung]] der innerösterreichischen Stände beschlossen wurden, sah vor, dass die zerstörten Burgen nicht wieder aufgebaut werden durften.<ref>Rudolf Kropf - Andreas Lehner (Hrsg.): ''Andreas Baumkircher'', 2013, S. 142 und 159</ref>
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert gehörte die Burg [[Hanns von Stubenberg]], der gemeinsam mit seinem Schwiegervater [[Andreas Baumkircher]] und anderen steirischen Adeligen die Baumkircher-Fehde (1469-1471) gegen Kaiser Friedrich III. führte. Vermutlich im Frühjahr oder Sommer des Jahres 1469 wurde die Burg von Söldner im Auftrag von Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] belagert, eingenommen und zerstört. Dies geschah vermutlich bei der Rückeroberung des Mürztales, mit der es dem Kaiser von Judenburg aus gelang, den Weg in die Grafschaft Pitten und nach Wiener Neustadt wieder freizubekommen. Ein Waffenstillstand vom 30. Juni 1469 legte die Rückgabe der eroberten Plätze fest, wobei eine Schleifung der meisten Burgen vorgesehen war bzw. dass sie nicht wieder aufgebaut werden sollten. Auch der Vertrag, der am 30. Juni 1470 von der [[Völkermarkter Versammlung]] der innerösterreichischen Stände beschlossen wurden, sah vor, dass die zerstörten Burgen nicht wieder aufgebaut werden durften.<ref>Rudolf Kropf - Andreas Lehner (Hrsg.): ''Andreas Baumkircher'', 2013, S. 142 und 159</ref>


=== Nach der Zerstörung ===
=== Nach der Zerstörung ===
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü