Thermalquelle Bad Radkersburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“
K (Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Thermalquelle Bad Radkersburg''' ist eine heiße [[w:Thermalquelle|Thermalquelle]] in der oststeirischen Stadt [[Bad Radkersburg]].
Die '''Thermalquelle Bad Radkersburg''' ist eine heiße [[w:Thermalquelle|Thermalquelle]] in der oststeirischen Stadt [[Bad Radkersburg]].


Die in den 1980er Jahren erschlossene Thermalquelle bringt wie die ältere Stadtquelle ebenfalls mineralienreiches Wasser. Im Gegensatz dazu kommt aber das Wasser aus etwa 2000 Meter Tiefe mit einer Temperatur bis etwa 80 [[wp-de:Grad Celsius|Grad Celsius]] an die Erdoberfläche und ist damit eine der heißesten Quellen in der Region [[Thermenland Steiermark]].
Die in den 1980er Jahren erschlossene Thermalquelle bringt wie die ältere Stadtquelle ebenfalls mineralienreiches Wasser. Im Gegensatz dazu kommt aber das Wasser aus etwa 2000 Meter Tiefe mit einer Temperatur bis etwa 80 [[w:Grad Celsius|Grad Celsius]] an die Erdoberfläche und ist damit eine der heißesten Quellen in der Region [[Thermenland Steiermark]].


Betrieben wird die Förderung des Wassers durch die stadteigene ''Bad Radkersburger Quellen GmbH''.<ref>[http://www.stadtbadradkersburg.at/Abteilungen.980.0.html Abteilungen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg im Rathaus] abgerufen am 25. Februar 2014</ref>
Betrieben wird die Förderung des Wassers durch die stadteigene ''Bad Radkersburger Quellen GmbH''.<ref>[http://www.stadtbadradkersburg.at/Abteilungen.980.0.html Abteilungen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg im Rathaus] abgerufen am 25. Februar 2014</ref>
Zeile 17: Zeile 17:
== Anwendung ==
== Anwendung ==
Das Thermalwasser wird rein äußerlich angewendet. Therapien werden für folgende Krankheitsbilder durchgeführt:
Das Thermalwasser wird rein äußerlich angewendet. Therapien werden für folgende Krankheitsbilder durchgeführt:
* Erkrankungen des [[wp-de:Rheuma|rheumatischen Formenkreises]]
* Erkrankungen des [[w:Rheuma|rheumatischen Formenkreises]]
* Degenerative Gelenks- und [[wp-de:Wirbelsäule|Wirbelsäulenleiden]]
* Degenerative Gelenks- und [[w:Wirbelsäule|Wirbelsäulenleiden]]
* Gelenkserkrankungen bei [[wp-de:Stoffwechsel|Stoffwechselerkrankungen]]
* Gelenkserkrankungen bei [[w:Stoffwechsel|Stoffwechselerkrankungen]]
* [[wp-de:Medizinische Rehabilitation|Rehabilitation]] nach Operationen und Verletzungen
* [[w:Medizinische Rehabilitation|Rehabilitation]] nach Operationen und Verletzungen
* Vegetative Erschöpfungszustände
* Vegetative Erschöpfungszustände


Zeile 29: Zeile 29:
!Menge (mg/kg)
!Menge (mg/kg)
|-
|-
|colspan ="2" text align ="center"|'''[[wp-de:Kation|Kationen]]'''
|colspan ="2" text align ="center"|'''[[w:Kation|Kationen]]'''
|-
|-
|[[wp-de:Natrium|Natrium]]||text align ="right"|1.860,0
|[[w:Natrium|Natrium]]||text align ="right"|1.860,0
|-
|-
|[[wp-de:Calcium|Calcium]]||text align ="right"|48,3
|[[w:Calcium|Calcium]]||text align ="right"|48,3
|-
|-
|[[wp-de:Kalium|Kalium]]||text align ="right"|178,0
|[[w:Kalium|Kalium]]||text align ="right"|178,0
|-
|-
|[[wp-de:Magnesium|Magnesium]]||text align ="right"|66,6
|[[w:Magnesium|Magnesium]]||text align ="right"|66,6
|-
|-
|[[wp-de:Ammonium|Ammonium]]||text align ="right"|3,6
|[[w:Ammonium|Ammonium]]||text align ="right"|3,6
|-
|-
|colspan ="2" text align ="center"|'''[[wp-de:Anion|Anionen]]'''
|colspan ="2" text align ="center"|'''[[w:Anion|Anionen]]'''
|-
|-
|[[wp-de:Hydrogencarbonate|Hydrogencarbonat]]||text align ="right"|4.817,0
|[[w:Hydrogencarbonate|Hydrogencarbonat]]||text align ="right"|4.817,0
|-
|-
|[[wp-de:Sulfate|Sulfat]]||text align ="right"|388,0
|[[w:Sulfate|Sulfat]]||text align ="right"|388,0
|-
|-
|[[wp-de:Chloride|Chlorid]]||text align ="right"|226,0
|[[w:Chloride|Chlorid]]||text align ="right"|226,0
|-
|-
|-
|-
Zeile 54: Zeile 54:
|Gelöste mineralische Stoffe||text align ="right"|7.697,9
|Gelöste mineralische Stoffe||text align ="right"|7.697,9
|-
|-
|Freies [[wp-de:Kohlendioxid|Kohlendioxid]]||text align ="right"|985,0
|Freies [[w:Kohlendioxid|Kohlendioxid]]||text align ="right"|985,0
|}
|}
Quellentemperatur 80° C
Quellentemperatur 80° C

Navigationsmenü