inactive
12.496
Bearbeitungen
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Ehemalige Wallfahrtsstätten in Baden == | == Ehemalige Wallfahrtsstätten in Baden == | ||
* Die Annakapelle des früheren [[w:Bürgerspital Baden bei Wien|Bürgerspitals]] in Baden (17. Jahrhundert) war einige Zeit Wallfahrtsort. Ziel dieser Wallfahrten war eine aus Wachs | * Die Annakapelle des früheren [[w:Bürgerspital Baden bei Wien|Bürgerspitals]] in Baden (17. Jahrhundert) war einige Zeit Wallfahrtsort. Ziel dieser Wallfahrten war eine aus Wachs gefertigte Gnadenstatue der [[w:Anna (Heilige)|Hl. Anna]] (Typus Annaselbander).<ref name ="knoll208">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 208</ref> | ||
* In der [[w:Pfarrkirche Baden-St. Stephan|Pfarrkirche Baden "zum Hl. Stephanus"]] befand sich das Gnadenbild "Mater amabilis", auch "Maria Schnee" genannt, das einige Zeit Zentrum einer Wallfahrtsstätte war.<ref name ="knoll208"/> | * In der [[w:Pfarrkirche Baden-St. Stephan|Pfarrkirche Baden "zum Hl. Stephanus"]] befand sich das Gnadenbild "Mater amabilis", auch "Maria Schnee" genannt, das einige Zeit Zentrum einer Wallfahrtsstätte war.<ref name ="knoll208"/> | ||
* Eine weitere Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, waren ein Gnadenbild und eine Gnadenstatue der Hl. Maria im heute aufgelassenen Augustinerkloster in Baden.<ref name ="knoll208"/> | * Eine weitere Stätte mit Wallfahrtszuzug, der heute erloschen ist, waren ein Gnadenbild und eine Gnadenstatue der Hl. Maria im heute aufgelassenen Augustinerkloster in Baden.<ref name ="knoll208"/> |