172.987
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Leben) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Medinger selbst brachte es zu einem angesehenen Bürger in Wien. So war er auch in der Kommunalpolitik und Gremialrat aktiv. Auch Kurator der ''Kaiser Franz-Josef Stiftung'' und Zensor der [[w:Oesterreichisch-ungarische Bank|Oesterreichisch-ungarische Bank]], dem Vorläufer der Nationalbank, war er.<ref>{{ANNO|dat|07|06|1900|2|Kais. Rath. Johann Medinger †|HERVORHEBUNG=Medinger}}</ref> | Medinger selbst brachte es zu einem angesehenen Bürger in Wien. So war er auch in der Kommunalpolitik und Gremialrat aktiv. Auch Kurator der ''Kaiser Franz-Josef Stiftung'' und Zensor der [[w:Oesterreichisch-ungarische Bank|Oesterreichisch-ungarische Bank]], dem Vorläufer der Nationalbank, war er.<ref>{{ANNO|dat|07|06|1900|2|Kais. Rath. Johann Medinger †|HERVORHEBUNG=Medinger}}</ref> | ||
Privat war | Privat war Meidinger seit 1845 mit Adelheid, geborene Hubarth, der Tochter eines Hutfabrikanten, verheiratet und hatte zwei Töchter und drei Söhne. | ||
Medinger starb am 3. Juni 1900 in [[Wien-Wieden]].<ref>{{ANNO|vtl|05|06|1900|2|Todesfälle|HERVORHEBUNG=Medinger}}</ref>. Bestattet wurde er in der Familiengruft am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]]. | Medinger starb am 3. Juni 1900 in [[Wien-Wieden]].<ref>{{ANNO|vtl|05|06|1900|2|Todesfälle|HERVORHEBUNG=Medinger}}</ref>. Bestattet wurde er in der Familiengruft am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]]. |