Klagenfurter Athletiksport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2.705: Zeile 2.705:
|14. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse||KAC Jug. - Wörthersee Jug. ||J||11:0(4-0,1-0,6-0)|| ||s.u.  
|14. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse||KAC Jug. - Wörthersee Jug. ||J||11:0(4-0,1-0,6-0)|| ||s.u.  
|-
|-
|18. Jänner 1935 ||Innsbruck  ||KAC - Innsbrucker EV || PM  ||4:2(3-0,0-1,1-1)  ||  ||
|18. Jänner 1935 ||Innsbruck  ||KAC - Innsbrucker EV || PM  ||4:2(3-0,0-1,1-1)  ||  ||s.u.
|-  
|-  
|19. Jänner 1935 ||Innsbruck  ||KAC - Innsbrucker EV  ||AP  ||1:0(0-0,0-1,0-0)  || ||
|19. Jänner 1935 ||Innsbruck  ||KAC - Innsbrucker EV  ||AP  ||1:0(0-0,0-1,0-0)  || ||s.u.
|-
|20. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse||KAC Jug. - Wörthersee Jug. ||J||7:2 || ||s.u.
|-
|20. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse||KAC II - Villach ||F||2:0(0-0,1-0,1-0) || ||s.u.
|-
|-
|21. Jänner 1935 ||Leoben  ||KAC - Leoben || PM  ||2:0(0-0,0-0,2-0)  ||800  ||s.u.
|21. Jänner 1935 ||Leoben  ||KAC - Leoben || PM  ||2:0(0-0,0-0,2-0)  ||800  ||s.u.
Zeile 2.758: Zeile 2.762:
*Schiedsrichter: Willi Scheriau
*Schiedsrichter: Willi Scheriau
*Das Jugendspiel zwischen dem KAC und Wörthersee endete 11:0(4-0,1-0,6-0). Die Wörthersee-Jugend hatte noch keine große Gelegenheit gehabt, ein Training durchzuführen. Dieses war bei der KAC-Jug. jedoch der Fall. Daher konnten sie auch ein solches Ergebnis erzielen. Die Tore für den KAC schossen Max Schneider(5), Eberwein(2), Wolfgang Gosnik(2) und Helmut Reichel(2).
*Das Jugendspiel zwischen dem KAC und Wörthersee endete 11:0(4-0,1-0,6-0). Die Wörthersee-Jugend hatte noch keine große Gelegenheit gehabt, ein Training durchzuführen. Dieses war bei der KAC-Jug. jedoch der Fall. Daher konnten sie auch ein solches Ergebnis erzielen. Die Tore für den KAC schossen Max Schneider(5), Eberwein(2), Wolfgang Gosnik(2) und Helmut Reichel(2).
'''Spiel 18. Jänner 1935 KAC - Innsbrucker EV PM-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel in Innsbruck zwischen dem KAC und dem IEV endete 4:2(3-0,0-1,1-1). Die Klagenfurter waren morgens mit dem Zug nach Innsbruck gefahren und kamen erst zwei Stunden vor dem Spiel in Innsbruck an. Im ersten Drittel war der KAC überlegen und konnte drei Tore durch Reinhold Egger einschießen. Im zweiten Drittel konnte der IEV den Anschlusstreffer zum 3:1 ins Tor bringen. Der KAC spielte auf halten des Ergebnisses. In der letzten Spielzeit waren beide Teams bemüht, einen Treffer zu landen, was dann auch beiden gelang. Für den KAC war Raunegger der Torschütze. 4:2 gewann der KAC das Spiel und konnte damit zwei Punkte in der Provinz-Meisterschaft ergattern. 
'''Spiel 19. Jänner 1935 KAC - Innsbrucker EV AP-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Alpenpokalspiel in Innsbruck zwischen dem KAC und dem IEV endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Innsbrucker spielen auf Verteidigung und machen nur einzelne Vorstöße. Im zweiten Drittel bringt einer dieser Angriffe überraschend die Führung zum 0:1 für den IEV. In der letzten Spielzeit setzt der KAC alles daran, zumindest den Ausgleich zu holen. Torwart Amenth beim IEV ist an diesem Tage aber nicht zu überwinden.
'''Spiel 20. Jänner 1935 KAC Jug. - Wörthersee Jug.'''
*Schiedsrichter:
*Das Jugendspiel in Klagenfurt zwischen KAC und Wörthersee endete 7:2. Da die Spieler Kranzmayer, Wolfgang Gosnik und Praschnig mit der Reservermannschaft in Villach waren, mussten beim KAC auch die ganz jungen Spieler mitwirken. Trotzdem konnte der KAC gewinnen.
'''Spiel 20. Jänner 1935 KAC II - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC II und Villach endete 2:0(0-0,1-0,1-0). Da der Villacher Sportverein wieder Eishockey auf seinem Programm hat, was dem Obmann Dr. Feldner zu verdanken ist, wollte der KAC auch ein Spiel gegen Villach austragen. Robert Nusser vom KAC spielt im Tor und zeigte eine gute Leistung. Villacher fuhr mehr Angriffe als der KAC, konnte aber keine Tore erzielen. Die Torschützen für den KAC waren Zwanz und Kranzmayer mit Durchbrüchen. Am Mittwoch, den 23. Jänner 1935 findet das Rückspiel in Klagenfurt statt.




Zeile 2.938: Zeile 2.971:




'''Spiele 8. Dezember 1934 KAC - BKE Budapest'''
'''Spiele 08. Dezember 1934 KAC - BKE Budapest'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidigung: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Willi Scheriau, Ebner, Rascher,  
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidigung: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Sturm: Willi Scheriau, Ebner, Rascher,  
Zeile 2.948: Zeile 2.981:




'''Spiel 9. Dezember 1934 KAC - BKE Budapest'''
'''Spiel 09. Dezember 1934 KAC - BKE Budapest'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Im zweiten Spiel verlor der KAC gegen den BKE mit 1:4(1-1,0-1,0-2). Im ersten Drittel kann der KAC noch voll mithalten. Reinhold Egger trifft zum 1:0 für den KAC. Die Ungarn können noch vor der Pause auf 1:1 den Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Drittel schaffen die Budapester mit einem weiteren Tor das 1:2. In der letzten Teilzeit läßt die Kraft wieder bei den Klagenfurtern nach und der Gastgeber kann noch zwei Tore zum 1:4 erzielen.  
*Im zweiten Spiel verlor der KAC gegen den BKE mit 1:4(1-1,0-1,0-2). Im ersten Drittel kann der KAC noch voll mithalten. Reinhold Egger trifft zum 1:0 für den KAC. Die Ungarn können noch vor der Pause auf 1:1 den Ausgleichstreffer erzielen. Im zweiten Drittel schaffen die Budapester mit einem weiteren Tor das 1:2. In der letzten Teilzeit läßt die Kraft wieder bei den Klagenfurtern nach und der Gastgeber kann noch zwei Tore zum 1:4 erzielen.  
Zeile 2.993: Zeile 3.026:
*Team Ungarn NM: Tor: Hirczak, Verteidigung: Graf Bethlen, Farkas, 1. Sturm:  Gergely2, Miklos, Jenney, 2. Sturm: Haray, Gergely1, Dr. Margo, Begleiter: Ministeralrat Dr. Lator, Staatseisenbahnrat Fritz Minder,  
*Team Ungarn NM: Tor: Hirczak, Verteidigung: Graf Bethlen, Farkas, 1. Sturm:  Gergely2, Miklos, Jenney, 2. Sturm: Haray, Gergely1, Dr. Margo, Begleiter: Ministeralrat Dr. Lator, Staatseisenbahnrat Fritz Minder,  
*Das Spiel des KAC gegen die ungarische Nationalmannschaft in Klagenfurt endete 0:5(0-2,0-0,0-3). Die Ungarn befanden sich auf dem Weg nach Davos zu den Eishockey-Meisterschaften. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch den Vizepräsidenten des KAC Ing. Hainisch. Es wurde ein Lindwurm auf einem Sockel als Geschenk überreicht. Fritz Minder dankte für die Ungarn für die freundlichen Worte. Dann wurden beide Nationalhymnen gespielt. Der KAC spielte heute unter seiner sonstigen Form. Im ersten Drittel griffen die Ungarn sofort mit Macht an und schossen zwei Tore durch Haray und Miklos. Hans Stertin hatte zu Beginn des Drittels eine Scheibe vors Knie bekommen, was ihm beim weiteren Spiel doch beträchtlich behinderte. Im zweiten Drittel kann der KAC voll mithalen. Der ungarische Tormann ist aber nicht zu überwinden. Einmal kommt es zu einem Gedränge vor dem KAC-Tor und sechs Spieler liegen auf dem Boden. Die Verteidigung des KAC kann aber schlimmeres verhindern. Dem Publikum gefallen solche Situationen. Nach dem torlosen zweiten Drittel musste der KAC drei weitere Tore hinnehmen. Gergely traf zweimal und Miklos einmal. Damit lautete der Endstand 5:0(2-0,0-0,3-0) für Ungarn. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte der Tormann der Ungarn. Alle Torschüsse der Klagenfurter konnten von ihm abgewehrt werden.     
*Das Spiel des KAC gegen die ungarische Nationalmannschaft in Klagenfurt endete 0:5(0-2,0-0,0-3). Die Ungarn befanden sich auf dem Weg nach Davos zu den Eishockey-Meisterschaften. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch den Vizepräsidenten des KAC Ing. Hainisch. Es wurde ein Lindwurm auf einem Sockel als Geschenk überreicht. Fritz Minder dankte für die Ungarn für die freundlichen Worte. Dann wurden beide Nationalhymnen gespielt. Der KAC spielte heute unter seiner sonstigen Form. Im ersten Drittel griffen die Ungarn sofort mit Macht an und schossen zwei Tore durch Haray und Miklos. Hans Stertin hatte zu Beginn des Drittels eine Scheibe vors Knie bekommen, was ihm beim weiteren Spiel doch beträchtlich behinderte. Im zweiten Drittel kann der KAC voll mithalen. Der ungarische Tormann ist aber nicht zu überwinden. Einmal kommt es zu einem Gedränge vor dem KAC-Tor und sechs Spieler liegen auf dem Boden. Die Verteidigung des KAC kann aber schlimmeres verhindern. Dem Publikum gefallen solche Situationen. Nach dem torlosen zweiten Drittel musste der KAC drei weitere Tore hinnehmen. Gergely traf zweimal und Miklos einmal. Damit lautete der Endstand 5:0(2-0,0-0,3-0) für Ungarn. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte der Tormann der Ungarn. Alle Torschüsse der Klagenfurter konnten von ihm abgewehrt werden.     
 
:NS: Hans Stertin, genannt Sterze, feierte heute seinen 26. Geburtstag und spielte dennoch. Emmerich Nusser hatte heute seinen 100sten Einsatz bei einem Eishockeyspiel.




16.496

Bearbeitungen

Navigationsmenü