16.496
Bearbeitungen
Zeile 2.794: | Zeile 2.794: | ||
'''Spiel 21. Jänner 1935 KAC - Leoben | '''Spiel 21. Jänner 1935 KAC - Leoben PM-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: Tolar, Aigner, beide Wien | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Nusser, Walter Eggenberger, 1. Angriff: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Angriff: Willi Scheriau, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Nusser, Walter Eggenberger, 1. Angriff: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Angriff: Willi Scheriau, Rascher, Max Schneider, | ||
*Team Leoben: Tor: | *Team Leoben: Tor: Dr. Franz Withoff, F. Zahlbruckner, Willi Seidler, 1. Sturm: Dr. Schneider, Richler, Emil Seidler, 2. Sturm: Pitschnik, H. Zahlbruckner, Erwin Mitis. | ||
* | *Im ersten Drittel sind die Leobener überlegen. Die KAC-Hintermannschaft hat einige brenzlige Situationen zu bestehen. Der KAC versucht es mit Weitschüssen. Hans Stertin und Hans Zahlbruckner erhalten beide eine Zeitstrafe von einer Minute. Der kanadische Trainer der Leobener dirigiert von außen die Aktionen seiner Mannschaft. Auch im zweiten Drittel setzen die Gastgeber auf die Verteidigung ihres Tores. Der KAC kommt langsam besser ins Spiel. Das Tempo wird schärfer. Im letzten Drittel wird der KAC schneller und energischer. Willi Scheriau steht in der Mitte des Platzes und gibt unerwartet einen Schuss auf das Leobener Tor ab. Der Torwart sieht die Scheibe zu spät und es steht 1:0 für den KAC. Zwei Minuten später gelingt esReinhold Egger mit einem scharfen Schuss nochmals, den gegnerischen Torwart zu überrumpeln und das 2:0 einzuschießen. Beide Team versuchen mit allen Mitteln, noch einen Torerfolg zu erzielen, was aber nicht mehr gelingt. Der KAC kann zwei wichtige Punkte für die Provinzmeisterschaft mit nach Hause nehmen. Bei den Klagenfurtern waren Karl Eisinger, Hans Stertin und Reinhold Egger die besten Spieler, bei Leoben Ing. Schneider und die Gebrüder Willi und Emil Seidler. | ||
'''Spiel 22. Jänner 1935 KAC - Leoben | '''Spiel 22. Jänner 1935 KAC - Leoben Alpen-Pokal''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: Tolar, Aigner, beide Wien | ||
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Nusser, Walter Eggenberger, 1. Angriff: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Angriff: Ebner, Rascher, Schneider, | *Team KAC: Tor: Karl Eichinger, Verteidiger: Nusser, Walter Eggenberger, 1. Angriff: Hans Raunegger, Hans Stertin, Reinhold Egger, 2. Angriff: Ebner, Rascher, Max Schneider, | ||
*Team Leoben: Tor: | *Team Leoben: Tor: Dr. Franz Withoff, Ernst Zahlbruckner, Willi Seidler, 1. Sturm: Ing. Dr. Schneider, Richler, Emil Seidler, 2. Sturm: Pitschnik, Hans Zahlbruckner, Erwin Mitis. | ||
*500 Zuschauer waren in Leoben zum Spiel um den Alpenpokal gekommen. Die Leobener wollten Revanche für das verlorene Spiel am Vortag nehmen. Sie spielten überlegen und technisch gut. Die Tore für Leoben erzielten Richler, Schneider und H. Zahlbruckner nach schönem Kombinationsspiel. W. Seidler traf nach einer Soloaktion. Für den KAC waren Reinhold Egger erfolgreich. Leoben siegte mit 4:1(0-0,2-1,1-0). | *500 Zuschauer waren in Leoben zum Spiel um den Alpenpokal gekommen. Die Leobener wollten Revanche für das verlorene Spiel am Vortag nehmen. Sie spielten überlegen und technisch gut. Im ersten Drittel wurde der Torwart des KAC Karl Eichinger im Gesicht verletzt, spielte abe weiter. Walter Eggenberger erhielt ene Zeitstrafe. Die Tore für Leoben erzielten Richler, Schneider und H. Zahlbruckner nach schönem Kombinationsspiel. W. Seidler traf nach einer Soloaktion. Für den KAC waren Reinhold Egger erfolgreich. Leoben siegte mit 4:1(0-0,2-1,1-0). | ||
Bearbeitungen