Johann Georg Dietmayr: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Georg Dietmayr''' (* um 1608; † [[12. August]] [[1667]], in Wien)<ref>Sterbedatum und Sterbeort nach {{Czeike|2|33||Dietmayr Johann Georg}}. Nach der Website der Stadt Wien ist Johann Georg Dietmayr erst 1671 verstorben, vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#D Dietmayr Johann Georg]</ref>, auch '''Johann Georg Dietmayr von Dietmannsdorf''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].   
'''Johann Georg Dietmayr''' (* um 1608; † [[12. August]] [[1667]], in Wien)<ref>Sterbedatum und Sterbeort nach {{Czeike|2|33||Dietmayr Johann Georg}}. Nach der Website der Stadt Wien ist Johann Georg Dietmayr erst 1671 verstorben, vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#D Dietmayr Johann Georg]</ref>, auch '''Johann Georg Dietmayr von Dietmannsdorf''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt </ref>, auch '''Konrad Pramber''' oder '''Konrad Brambeer''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich und war eine der wichtigsten Residenzen der [[w:Habsburg|Habsburger]] gewesen. Im 17. Jahrhundert war die Stadt, nicht zuletzt als Folge des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] zur Hauptstadt des Reiches der Habsburger aufgestiegen.</ref>.   


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü