Stadtbahnlinie G: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Martin8721 K (Bild verlinkt) |
de>Xan07 KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:Liniensignal G_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie G]] | [[Bild:Liniensignal G_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie G]] | ||
[[Bild:N1 2940+n2+n2+N1 Heiligenstadt 1976.jpg|thumb|right|200px|[[Type N1 (Wien, 1954-1983)|N<small>1</small>]] 2940 + [[Type n2 (Wien, 1954-1983)|n2]] + [[Type n2 (Wien, 1954-1983)|n2]] + N<small>1</small> in der Endstelle Heiligenstadt (1976)]] | [[Bild:N1 2940+n2+n2+N1 Heiligenstadt 1976.jpg|thumb|right|200px|[[Type N1 (Wien, 1954-1983)|N<small>1</small>]] 2940 + [[Type n2 (Wien, 1954-1983)|n2]] + [[Type n2 (Wien, 1954-1983)|n2]] + N<small>1</small> in der Endstelle Heiligenstadt (1976)]] | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Die Linie G verkehrte erstmals im Jahr [[1926]] zwischen [[Heiligenstadt]] und [[Hütteldorf]] - vorerst nur sonntags, ab [[1927]] auch in der HVZ. Letzteres geschah wohl wegen der unzureichenden Kapazität der immer mit Dreiwagenzügen betriebenen Linie [[Linie 18G (Wien, 1925-1945)|18G]], die von da an in der Stoßzeit nur mehr bis [[Alser Straße]]/Severingasse geführt wurde. | Die Linie G verkehrte erstmals im Jahr [[1926]] zwischen [[Heiligenstadt]] und [[Hütteldorf]] - vorerst nur sonntags, ab [[1927]] auch in der HVZ. Letzteres geschah wohl wegen der unzureichenden Kapazität der immer mit Dreiwagenzügen betriebenen Linie [[Linie 18G (Wien, 1925-1945)|18G]], die von da an in der Stoßzeit nur mehr bis [[Alser Straße]]/Severingasse geführt wurde. | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
== Streckenverlauf == | == Streckenverlauf == | ||
Gemäß dem Liniensignal verkehrte die Linie G stets auf der Gürtellinie der Stadtbahn. Von 1926/27 bis 1979 zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt immer nur zu bestimmten Zeiten (HVZ, sonntags) in Betrieb, wurde sie ab 1947/54 zusätzlich zu einer vollwertigen ganztägig und -wöchig betriebenen Linie - dies aber nur auf der eigentlichen Gürtelstrecke zwischen Meidling und Heiligenstadt. | Gemäß dem Liniensignal verkehrte die Linie G stets auf der Gürtellinie der Stadtbahn. Von 1926/27 bis 1979 zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt immer nur zu bestimmten Zeiten (HVZ, sonntags) in Betrieb, wurde sie ab 1947/54 zusätzlich zu einer vollwertigen ganztägig und -wöchig betriebenen Linie - dies aber nur auf der eigentlichen Gürtelstrecke zwischen Meidling und Heiligenstadt. | ||
=== Haltestellen === | === Haltestellen === | ||
* [[Hütteldorf]] | * [[Hütteldorf]] | ||
* [[Ober St. Veit]] | * [[Ober St. Veit]] | ||
Zeile 427: | Zeile 426: | ||
|| | || | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Kategorie:ehemalige Stadtbahnlinie (Wien)]] | [[Kategorie:ehemalige Stadtbahnlinie (Wien)]] |