Stadtbahnlinie WD: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Postautobus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>N1 2888
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Liniensignal WD_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie WD]]
[[Bild:Liniensignal WD_N.jpg|thumb|Liniensignal der Linie WD]]


{{Keine Liniengeschichte}}
== Allgemeines + Geschichte ==
Am [[20. Oktober]] [[1925]] wurde mit der Inbetriebnahme des Streckenabschnitts entlang des Donaukanals die Elektrifizierung der von der Gemeinde Wien übernommenen [[Stadtbahn Wien|Stadtbahn]]<nowiki>strecken</nowiki> abgeschlossen. Am selben Tag nahm die neue Linie WD den Betrieb zwischen [[Hütteldorf]] und [[Heiligenstadt]] via [[Landstraße (Wien-Mitte)|Hauptzollamt]] auf.
 
In den Kriegsjahren [[1944]]/[[1945|45]] war der Betrieb aufgrund zunehmender Bombenangriffe immer stärkeren Restriktionen unterworfen. Das Bombardement vom [[12. März]] [[1945]] führte schließlich zu derartig weitreichenden Zerstörungen im Abschnitt zwischen [[Friedensbrücke]] und Heiligenstadt, dass besagte Strecke erst nach mehr als neun Jahren wiedereröffnet werden konnte. Die Linie WD endete bis [[1947]] bei der Friedensbrücke und wurde danach als kombinierte Linie WD/[[Linie G (Wien, 1926-1989)|G]] über den Verbindungsbogen und die Gürtelstrecke bis nach [[Meidling Hauptstraße|Meidling]] verlängert. Deren Garnituren wurden jeweils in der Stationen [[Nußdorfer Straße]] und [[Friedensbrücke]] umsignalisiert und fuhren bei Bedarf von Meidling aus weiter nach Hütteldorf.
 
Am [[18. September]] [[1954]] eröffnete der damalige Wiener Bürgermeister Jonas schließlich die wiederaufgebauten Strecken nach Heiligenstadt, wodurch die Linie WD wieder auf ihrer angestammten Route verkehren konnte. Im Jahr [[1955]] wurden erstmalig planmäßig Neunwagenzüge eingesetzt; diese Zugzusammenstellung sollte bis [[1976]] die Domäne der Wiental-Donaukanal-Linie bleiben, da die Bahnsteige der Gürtelstrecke bis dahin nur eine Zuglänge von maximal acht Wagen zuließen.
 
[[1966]] wurde seitens der Stadt Wien der Beschluss über den Bau eines neuen [[U-Bahn Wien|U-Bahn]]-Systems gefasst, welches u.a. auch die Linie WD miteinbezog, die zur Linie [[Linie U4 (Wien)|"4"]] umgebaut werden sollte. [[1969]] wurde die erst 15 Jahre zuvor wiederaufgebaute Dammstrecke zwischen dem heutigen U-Bahn-Betriebsbahnhof Wasserleitungswiese und Heiligenstadt abgetragen, um der Probestrecke für das neue Verkehrsmittel zu weichen. Die Stadtbahnzüge befuhren in diesem Zeitraum ein Gleis der benachbarten Franz-Josefs-Bahn, das extra für diesen Zweck provisorisch adaptiert worden war.
 
Nach der Fertigstellung der Probestrecke konnten deren Gleise, die eigens dafür noch mit Kettenfahrleitung überspannt wurden, von den Stadtbahnzügen der Linie WD benützt werden. Der eigentliche U-Bahn-Probebetrieb startete erst [[1973]], wobei die neuen Garnituren ohne Fahrgäste zwischen den Stadtbahn-Planzügen verkehrten. Im Jahr [[1976]], später als ursprünglich vorgesehen, wurde ein "erweiterter Probebetrieb mit Fahrgästen" eingeführt und der Stadtbahnverkehr zwischen Friedensbrücke und Heiligenstadt aufgegeben, womit gleichzeitig die Linie WD zu bestehen aufhörte. An ihre Stelle traten vorerst neben dem erwähnten U-Bahn-Pendelbetrieb die neuen Linien [[Linie WG (Wien, 1976-1978)|WG]]/[[Linie GW (Wien, 1976-1978)|GW]], die im Wesentlichen der kombinierten Linie WD/G der Nachkriegszeit entsprachen.
 
== Streckenverlauf ==
Gemäß dem Liniensignal verkehrte die Linie WD im Regelfall stets auf der Wiental- und der Donaukanallinie der Stadtbahn zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt. Natürlich befuhr sie die Strecke auch in der Gegenrichtung - eine Unterscheidung WD/"DW" analog den Rundlinien [[Linie DG (Wien, 1925-1978)|DG]]/[[Linie GD (Wien, 1925-1978)|GD]] gab es nicht.
 
=== Haltestellen ===
* [[Hütteldorf]]
* [[Ober St. Veit]]
* [[Unter St. Veit]]
* [[Braunschweiggasse]]
* [[Hietzing]]
* [[Schönbrunn]]
* [[Meidling Hauptstraße]]
* [[Margaretengürtel]]
* [[Pilgramgasse]]
* Kettenbrückengasse
* [[Karlsplatz]]
* Stadtpark
* [[Landstraße (Wien-Mitte)|Landstraße]]
* [[Schwedenplatz]]
* [[Schottenring]]
* [[Roßauer Lände]]
* [[Friedensbrücke]]
* [[Heiligenstadt]]
 
== Linienchronik ==
{{Keine Linienchronik}}


[[Kategorie:ehemalige Stadtbahnlinie (Wien)]]
[[Kategorie:ehemalige Stadtbahnlinie (Wien)]]
Anonymer Benutzer