172.987
Bearbeitungen
(→Geschichte und Betrieb: tippo) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Geschichte und Betrieb == | == Geschichte und Betrieb == | ||
Auf Grund | Auf Grund gezielten geologischen Untersuchungen wurde im Jahr 1978 eine thermalwasserführende Schicht in etwa 1930 erbohrt. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und Wartungsmöglichkeit zu verbessern wurde in etwa 10 Metern Abstand eine weitere Bohrung angelegt, die aber schräg angelegt in einem großen Abstand ebenfalls auf die wasserführenden Schichten führt. Gefasst wird das Wasser in den Tiefen von 1791,5 bis 1856,5 Metern.<ref>[http://www.vulkanland.at/de/lebenskraft-urlaub-steiermark/heilquellen/#4 Heilquellen des Steirischen Vulkanlandes] abgerufen am 25. Februar 2014</ref> | ||
Diese Schichten liegen nicht als Grundwassersee, sondern in Form eines mit Wasser gefüllten porösen Gesteins vor. Die Innendurchmesser der Nirorohre liegen bei etwa 100 bis 150 Millimeter. Diese müssen aber aufgrund von Anlagerungen regelmäßig einzeln stillgelegt und gereinigt werden. | Diese Schichten liegen nicht als Grundwassersee, sondern in Form eines mit Wasser gefüllten porösen Gesteins vor. Die Innendurchmesser der Nirorohre liegen bei etwa 100 bis 150 Millimeter. Diese müssen aber aufgrund von Anlagerungen regelmäßig einzeln stillgelegt und gereinigt werden. | ||