192
Bearbeitungen
(→Geläut) |
|||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
=== Geläut === | === Geläut === | ||
Die Pfarrkirche besitzt seit 1949 ein vierstimmiges Geläut mit der Tonfolge es<sup>1</sup>-ges<sup>1</sup>-b<sup>1</sup>-c<sup>2</sup>. Von den vier Glocken stammen drei von der [[Glockengießerei Oberascher]]. Die aktuell kleinste Glocke wurde 1486 von einem unbekannten Glockengießer, vermutlich auf dem Dorfplatz der Faistenau, gegossen. Die ''Jakobsglocke'' (1) bildet die Grundglocke für das volle Geläut zum Hochamt. Die ''Heimkehrerglocke'' (2) wird zu den übrigen Messen sowie zu den Wochentagsmessen geläutet, sowie zum wochentäglichen [[Angelusläuten]] um 6, 12 und 20 Uhr. Zum [[Karfreitag|Scheidungsläuten]] am Freitagnachmittag um 15 Uhr erklingt die ''Jakobsglocke'' (1). Nach dem abendlichen Angelus ist schließlich die ''Sterbeglocke'' (4) zum [[Arme Seelen|Arme-Seelen]]-Geläut zu hören. | Die Pfarrkirche besitzt seit 1949 ein vierstimmiges Geläut mit der Tonfolge es<sup>1</sup>-ges<sup>1</sup>-b<sup>1</sup>-c<sup>2</sup>. Von den vier Glocken stammen drei von der [[w:Glockengießerei Oberascher|Glockengießerein Oberrascher]]. Die aktuell kleinste Glocke wurde 1486 von einem unbekannten Glockengießer, vermutlich auf dem Dorfplatz der Faistenau, gegossen. Die ''Jakobsglocke'' (1) bildet die Grundglocke für das volle Geläut zum Hochamt. Die ''Heimkehrerglocke'' (2) wird zu den übrigen Messen sowie zu den Wochentagsmessen geläutet, sowie zum wochentäglichen [[w:Angelusläuten|Angelusläuten]] um 6, 12 und 20 Uhr. Zum [[w:Karfreitag|Scheidungsläuten]] am Freitagnachmittag um 15 Uhr erklingt die ''Jakobsglocke'' (1). Nach dem abendlichen Angelus ist schließlich die ''Sterbeglocke'' (4) zum [[w:Arme Seelen|Arme-Seelen]]-Geläut zu hören. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- class="hintergrundfarbes4" | |- class="hintergrundfarbes4" | ||
! Nr. !! Name !! Gussjahr !! Gießer !! Gewicht<br />[kg] !! Schlagton<br />([[Halbton|HT]]-<sup>1</sup>/<sub>16</sub>) | ! Nr. !! Name !! Gussjahr !! Gießer !! Gewicht<br />[kg] !! Schlagton<br />([[Halbton|HT]]-<sup>1</sup>/<sub>16</sub>) | ||
|- | |- | ||
| align="center"|1. || Jakobsglocke ||1949 || rowspan="3"|[[ Glockengießerei Oberascher|Oberascher, Salzburg]] || align="center"| ? || align="center"|'''es<sup>1</sup>''' | | align="center"|1. || Jakobsglocke ||1949 || rowspan="3"|[[w:Glockengießerei Oberascher|Oberascher, Salzburg]] || align="center"| ? || align="center"|'''es<sup>1</sup>''' | ||
|- | |- | ||
| align="center"|2. || Kameradschaftsglocke || 1949 || align="center"| ? || align="center"|'''ges<sup>1</sup>''' | | align="center"|2. || Kameradschaftsglocke || 1949 || align="center"| ? || align="center"|'''ges<sup>1</sup>''' |
Bearbeitungen