16.461
Bearbeitungen
Zeile 1.046: | Zeile 1.046: | ||
'''Spiel 25. Dezember 1928 WAC - IEV''' | '''Spiel 25. Dezember 1928 WAC - IEV''' | ||
*Schiedsrichter: Hubert Weiß, PSK | *Schiedsrichter: Hubert Weiß, PSK | ||
*Team IEV: Tor: Dräger, | *Team WAC: Tor: Stransky, Kahane, Verteidiger: Alfred Revy, Dr. Karl Schenner, Sturm: Schilling, Lenhart, Oppenheim, Ersatz: Wessely, Hans Weinberger, | ||
*Team IEV: Tor: Dräger, Verteidiger: Waritsch, Danner, Sturm: Schmid1, Huck, Goldsteiner, Ersatz: Petrini, Hirth, Turnbichler, | |||
*Das Freundschaftsspiel des WAC in Innsbruck gegen den IEV endete mit 2:0( ). Die Torschützen des WAC waren Lenhart und Oppenheim. Im Tor bot Georg Stransky eine hervorragende Leistung. Aber auch Alfred Revy, Lenhart, Dr. Karl Schenner und Oppenheim zeigten ihr ganzes Können. | *Das Freundschaftsspiel des WAC in Innsbruck gegen den IEV endete mit 2:0( ). Die Torschützen des WAC waren Lenhart und Oppenheim. Im Tor bot Georg Stransky eine hervorragende Leistung. Aber auch Alfred Revy, Lenhart, Dr. Karl Schenner und Oppenheim zeigten ihr ganzes Können. | ||
Zeile 1.052: | Zeile 1.053: | ||
'''Spiel 26. Dezember 1928 IEV - WAC''' | '''Spiel 26. Dezember 1928 IEV - WAC''' | ||
*Schiedsrichter: Huber Weiß, PSK | *Schiedsrichter: Huber Weiß, PSK | ||
*Team WAC: Tor: Stransky, Kahane, Verteidiger: Alfred Revy, Dr. Karl Schenner, Sturm: Schilling, Lenhart, Oppenheim, Ersatz: Wessely, Hans Weinberger, | |||
*Team IEV: Tor: Dräger, Verteidiger: Waritsch, Danner, Sturm: Schmid1, Huck, Goldsteiner, Ersatz: Petrini, Hirth, Turnbichler, | |||
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen dem IEV und dem WAC endete 1:2( ). Bei dem Spiel wurde Alfred Revy von einer Scheiben an den Kopf getroffen und dadurch schwer hergenommen. Falls keine Verschlimmerung eintritt, will er aber an der Reise der Wiener Auswahl nach Krynica trotzdem teilnehmen. Auch Spieler des IEV erlitten Verletzungen, so dass sie am nächsten Tag gegen die Wiener Auswahl nicht antreten konnten. | *Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen dem IEV und dem WAC endete 1:2( ). Bei dem Spiel wurde Alfred Revy von einer Scheiben an den Kopf getroffen und dadurch schwer hergenommen. Falls keine Verschlimmerung eintritt, will er aber an der Reise der Wiener Auswahl nach Krynica trotzdem teilnehmen. Auch Spieler des IEV erlitten Verletzungen, so dass sie am nächsten Tag gegen die Wiener Auswahl nicht antreten konnten. | ||
Zeile 1.063: | Zeile 1.067: | ||
'''Spiel 11. Jänner 1929 WAC - Hertha M-Spiel''' | '''Spiel 11. Jänner 1929 WAC - Hertha M-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: Ulrich Lederer | *Schiedsrichter: Ulrich Lederer | ||
* | *Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und Hertha endete 5:0(1-0,3-0,1-0). Das Spiel wurde vom Schiedsrichter nach einem Foul in der 9. Minute des letzten Drittels und den folgenden Ausschreitung abgebrochen. | ||
:Das Spiel war für 21.30 Uhr angesetzt. Wegen eines Verbandstrainings auf dem WEV-Platz konnte jedoch erst nach 22.00 Uhr mit dem Spiel begonnen werden. Die wenigen Zuschauer waren im wesentlichen Vereinsanhänger und Funktionäre. Der Schiedsrichter Ulli Lederer war routiniert. Der WAC spielte besser als sein Gegner. Verschiedene Spieler beider Mannschaften bekämpften sich hart. Die meißten dieser "Bodychecks" waren jedoch erlaubt und regelkonform, so dass Ulli Lederer nicht einzugreifen brauchte. | :Das Spiel war für 21.30 Uhr angesetzt. Wegen eines Verbandstrainings auf dem WEV-Platz konnte jedoch erst nach 22.00 Uhr mit dem Spiel begonnen werden. Die wenigen Zuschauer waren im wesentlichen Vereinsanhänger und Funktionäre. Der Schiedsrichter Ulli Lederer war routiniert. Der WAC spielte besser als sein Gegner. Verschiedene Spieler beider Mannschaften bekämpften sich hart. Die meißten dieser "Bodychecks" waren jedoch erlaubt und regelkonform, so dass Ulli Lederer nicht einzugreifen brauchte. | ||
:In der 9. Minute des letzten Drittels beging der WAC-Spieler Oppenheim einen schweren Regelverstoß. Bevor noch der Schiedsrichter eingreifen konnte, übte der Hertha-Spieler Lifner Selbstjustiz. Er lief über den halben Platz und schlug Oppenheim mit dem Schläger in den Rücken. Es kam zu einem Handgemenge und Zuschauer und Funktionäre stürmten die Spielfläche. Der Schiedsrichter schloss Lifner für drei Minuten vom Spiel aus, trotzdem nach den Vorschriften für Schiedsrichter eine strengere Strafe notwendig gewesen wäre. Lifner, der selbst Kapitän der Herthaner war, weigerte sich, die Eisfläche zu verlassen. Stattdessen nahm er die gesamte Mannschaft aus dem Spiel, so dass der Schiedsrichter das Spiel zwischen WAC und Hertha abbrechen musste. | :In der 9. Minute des letzten Drittels beging der WAC-Spieler Oppenheim einen schweren Regelverstoß. Bevor noch der Schiedsrichter eingreifen konnte, übte der Hertha-Spieler Lifner Selbstjustiz. Er lief über den halben Platz und schlug Oppenheim mit dem Schläger in den Rücken. Es kam zu einem Handgemenge und Zuschauer und Funktionäre stürmten die Spielfläche. Der Schiedsrichter schloss Lifner für drei Minuten vom Spiel aus, trotzdem nach den Vorschriften für Schiedsrichter eine strengere Strafe notwendig gewesen wäre. Lifner, der selbst Kapitän der Herthaner war, weigerte sich, die Eisfläche zu verlassen. Stattdessen nahm er die gesamte Mannschaft aus dem Spiel, so dass der Schiedsrichter das Spiel zwischen WAC und Hertha abbrechen musste. | ||
Zeile 1.070: | Zeile 1.074: | ||
:Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (2), Lenhart und Dr. Karl Schenner. Das fünfte Tor war ein Eigentor der Herthaner. Die besten Spieler beim WAC waren Oppenheim Otto und Dr. Karl Schenner. Bei Hertha war der Tormann die beste Kraft. | :Die Tore für den WAC schossen Oppenheim (2), Lenhart und Dr. Karl Schenner. Das fünfte Tor war ein Eigentor der Herthaner. Die besten Spieler beim WAC waren Oppenheim Otto und Dr. Karl Schenner. Bei Hertha war der Tormann die beste Kraft. | ||
'''Spiel 09. Jänner 1929 WAC II - Rbd Wien''' | '''Spiel 09. Jänner 1929 WAC II - Rbd Wien''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem WAC II und dem Reichsbund Wien endete 0:12(5-0,4-0,3-0): Die Torschützen für den WAC II waren Kundegraber (6), Titsch (3), Wessely (2) und Hans Weinberger. | *Das Freundschaftsspiel zwischen dem WAC II und dem Reichsbund Wien endete 0:12(5-0,4-0,3-0): Die Torschützen für den WAC II waren Kundegraber (6), Titsch (3), Wessely (2) und Hans Weinberger. | ||
Zeile 1.144: | Zeile 1.152: | ||
'''Spiel ohne Datum Hertha - WAC M-Spiel''' | '''Spiel ohne Datum Hertha - WAC M-Spiel''' | ||
*Das Spiel zwischen Hertha und WAC wurde strafbeglaubigt, da Hertha dem Verband mitgeteilt hatte, seinen Sportbetrieb im Jänner 1929 einzustellen. Das Spiel wurde nach den Richtlinien des Verbandes somit 0:6(0-0,0-0,0-0) bewertet. | *Das Spiel zwischen Hertha und WAC wurde strafbeglaubigt, da Hertha dem Verband mitgeteilt hatte, seinen Sportbetrieb im Jänner 1929 einzustellen. Das Spiel wurde nach den Richtlinien des Verbandes somit 0:6(0-0,0-0,0-0) bewertet. | ||
===Internationale Spiele=== | ===Internationale Spiele=== |
Bearbeitungen