Clemens Maria Hofbauer: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
In Wien gibt es sehr viele Erinnerungsstätten an Clemens Maria Hofbauer.
In Wien gibt es sehr viele Erinnerungsstätten an Clemens Maria Hofbauer.
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Eine Gedenktafel für den Heiligen befindet sich am Ursulinenkloster (Seilerstätte 26), sie wurde am 18. September 1910 enthüllt.<ref name ="czeike214"/> Im Zuge seines Seligsprechungsprozesses wurden die Gebeine von Clemens Maria Hofbauer am 4. November 1862 als Reliquien in die [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]] überführt, die [[Franz II. (HRR)|Kaiser Franz I. von Österreich]] am 18. April 1820 den Redemptoristen übergeben hatte.<ref name ="czeike214"/>. Eine Liegefigur des Heiligen, die ursprünglich Teil seiner Grabplatte war, wurde 1859–1862 von [[w:Josef Gasser (Bildhauer)|Josef Gasser]] geschaffen. Heute befinden sich seine Reliquien in einem Reliquienaltar aus Marmor (1987), ein Werk des Bildhauers [[w:Oskar Höfinger|Oskar Höfinger]]. In der Kirche befindet sich außerdem das "Clemensmuseum".<ref name ="czeike214"/>
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Eine Gedenktafel für den Heiligen befindet sich am Ursulinenkloster (Seilerstätte 26), sie wurde am 18. September 1910 enthüllt.<ref name ="czeike214"/> Im Zuge seines Seligsprechungsprozesses wurden die Gebeine von Clemens Maria Hofbauer am 4. November 1862 als Reliquien in die [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]] überführt, die [[Franz II. (HRR)|Kaiser Franz I. von Österreich]] am 18. April 1820 den Redemptoristen übergeben hatte.<ref name ="czeike214"/>. Eine Liegefigur des Heiligen, die ursprünglich Teil seiner Grabplatte war, wurde 1859–1862 von [[w:Josef Gasser (Bildhauer)|Josef Gasser]] geschaffen. Heute befinden sich seine Reliquien in einem Reliquienaltar aus Marmor (1987), ein Werk des Bildhauers [[w:Oskar Höfinger|Oskar Höfinger]]. In der Kirche befindet sich außerdem das "Clemensmuseum".<ref name ="czeike214"/>
* [[Mariahilf|Wien 6]]: In der Kirche Mariahilf findet sich beim Hochaltar auf der linken Seite eine Gedenktafel, ein Werk von [[Ferdinand Welz]] (1915–2008), die 1974 enthüllt wurde.<ref name ="czeike214"/>
* [[Mariahilf|Wien 6]]: In der Kirche Mariahilf findet sich beim Hochaltar auf der linken Seite eine Gedenktafel, ein Werk von [[w:Ferdinand Welz|Ferdinand Welz]] (1915–2008), die 1974 enthüllt wurde.<ref name ="czeike214"/>
* [[Favoriten|Wien 10]]: In den Pfarrkirchen "Zum Heiligen Johannes Evangelist" (Keplerplatz 6) und "Zum Heiligen Antonius von Padua" (Antonsplatz) befinden sich Holzstatuen des Heiligen.<ref name ="czeike214"/>
* [[Favoriten|Wien 10]]: In den Pfarrkirchen "Zum Heiligen Johannes Evangelist" (Keplerplatz 6) und "Zum Heiligen Antonius von Padua" (Antonsplatz) befinden sich Holzstatuen des Heiligen.<ref name ="czeike214"/>
* [[Simmering|Wien 11]]: Die Clemens-Maria-Hofbauerkirche, eine Pfarrkirche im 11. Wiener Gemeindebezirk, ist ihm geweiht.<ref name ="czeike214"/>
* [[Simmering|Wien 11]]: Die Clemens-Maria-Hofbauerkirche, eine Pfarrkirche im 11. Wiener Gemeindebezirk, ist ihm geweiht.<ref name ="czeike214"/>
49.755

Bearbeitungen