Martin Rohla: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
WP-Übertragungsreste entfernt, Regiowikifizierung der Wikilinks, Kategorien
K (12 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
(WP-Übertragungsreste entfernt, Regiowikifizierung der Wikilinks, Kategorien)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=29|monat=November|jahr=2018|titel=Martin Rohla|text=}}
</noinclude> Relevanz als Person gemäß [[WP:RK#P]] im Artikel nicht ansatzweise zu erkennen. Daher in der QS per se falsch. [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 17:57, 29. Nov. 2018 (CET)
{{QS-Antrag|29. November 2018|2=falls relevant, Vollprogramm mit Entfernung der Weblinks im Fließtext --[[Benutzer:Snookerado|Snookerado]] ([[Benutzer Diskussion:Snookerado|Diskussion]]) 17:00, 29. Nov. 2018 (CET)}}
'''Martin Rohla''' ( [[29. März]] [[1963]] in [[Freistadt]]) ist ein österreichischer Unternehmer, Investor und Biolandwirt. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Goodshares GmbH<ref>{{Internetquelle |url=http://goodshares.at/ |titel=goodshares |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, die vor allem nachhaltige Projekte unterstützt oder selber initiiert.
'''Martin Rohla''' ( [[29. März]] [[1963]] in [[Freistadt]]) ist ein österreichischer Unternehmer, Investor und Biolandwirt. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Goodshares GmbH<ref>{{Internetquelle |url=http://goodshares.at/ |titel=goodshares |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, die vor allem nachhaltige Projekte unterstützt oder selber initiiert.


Zeile 12: Zeile 6:
== Unternehmerische Karriere ==
== Unternehmerische Karriere ==
   
   
Nach einem Praktikum bei der [[Creditanstalt-Bankverein|Creditanstalt Bankverein]] in [[New York City|New York]] gründete Rohla 1989 sein erstes eigenes Unternehmen, einen Textilhandel mit sechs Filialen in Wien, das er 1993 verkaufte. Danach stieg er in das elterliche Pharmaunternehmen Provita (1996 an [[Nycomed]] verkauft) ein, gründete mit Datapharm Network ein Apotheken-EDV-Unternehmen und erwarb in Folge mehrere Apotheken in Österreich, die er ab 2007 verkaufte. Mit der schon auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Saint Charles Apotheke<ref>{{Internetquelle |url=https://saint-charles.eu/ |titel=Saint Charles International {{!}} Naturapotheke |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> war er 2007 einer der Gewinner beim Entrepreneur Of The Year von Ernst & Young im Bereich Start Ups. Parallel dazu beschäftigte sich Rohla mit Immobilienprojekten und investierte in andere nachhaltige Unternehmenskonzepte, die er in seinem Beratungs- und Beteiligungsunternehmen Goodshares zusammenführte. 2009 erwarb er die biologische Landwirtschaft Gut Bergmühle<ref>{{Internetquelle |url=http://refugiumbergmuehle.at/ |titel=REFUGIUM BERGMÜHLE - Wo Körper, Geist und Seele daheim sind |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> in Kronberg bei Wien und gründete mit der Stadtflucht Bergmühle<ref>{{Literatur |Titel=Home |Sammelwerk=Stadtflucht Bergmühle |Online=http://stadtfluchtbergmuehle.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref> einen „Verein für Kochen und Muße im Grünen“ mit maximal 600 Mitgliedern.  
Nach einem Praktikum bei der [[w:Creditanstalt-Bankverein|Creditanstalt Bankverein]] in [[w:New York City|New York]] gründete Rohla 1989 sein erstes eigenes Unternehmen, einen Textilhandel mit sechs Filialen in Wien, das er 1993 verkaufte. Danach stieg er in das elterliche Pharmaunternehmen Provita (1996 an [[w:Nycomed|Nycomed]] verkauft) ein, gründete mit Datapharm Network ein Apotheken-EDV-Unternehmen und erwarb in Folge mehrere Apotheken in Österreich, die er ab 2007 verkaufte. Mit der schon auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Saint Charles Apotheke<ref>{{Internetquelle |url=https://saint-charles.eu/ |titel=Saint Charles International {{!}} Naturapotheke |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> war er 2007 einer der Gewinner beim Entrepreneur Of The Year von Ernst & Young im Bereich Start Ups. Parallel dazu beschäftigte sich Rohla mit Immobilienprojekten und investierte in andere nachhaltige Unternehmenskonzepte, die er in seinem Beratungs- und Beteiligungsunternehmen Goodshares zusammenführte. 2009 erwarb er die biologische Landwirtschaft Gut Bergmühle<ref>{{Internetquelle |url=http://refugiumbergmuehle.at/ |titel=REFUGIUM BERGMÜHLE - Wo Körper, Geist und Seele daheim sind |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> in Kronberg bei Wien und gründete mit der Stadtflucht Bergmühle<ref>{{Literatur |Titel=Home |Sammelwerk=Stadtflucht Bergmühle |Online=http://stadtfluchtbergmuehle.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref> einen „Verein für Kochen und Muße im Grünen“ mit maximal 600 Mitgliedern.  


== Goodshares ==
== Goodshares ==


Goodshares hält momentan Beteiligungen an Unternehmen wie der nachhaltigen Mitarbeitervorsorgekasse Fair Finance<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fair-finance.at/ |titel=fair-finance {{!}} fair-finance. Die faire Vorsorgekasse. |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Verlag Monopol<ref>{{Internetquelle |url=https://www.monopol.at/ |titel=Monopol Medien GmbH - Medienhaus & Agentur in Wien |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Magazin für nachhaltigen Lebensstil Biorama<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biorama.eu/ |titel=BIORAMA {{!}} Magazin für nachhaltigen Lebensstil |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Immobilienentwickler Landlust<ref>{{Literatur |Titel=Landlust97 |Sammelwerk=Landlust97 |Online=https://www.landlust-immobilien.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref>, dem Bioretreat Legado Finca Ibiza<ref>{{Literatur |Titel=Legado Ibiza: Das Fincahotel vom Event-Designer |Sammelwerk=Die Insiderei |Online=https://insiderei.com/hotel-spa/spanien-legado-ibiza-das-fincahotel-vom-event-designer/ |Abruf=2018-11-30}}</ref>, der veganen Burgerkette Swing Kitchen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.swingkitchen.com/ |titel=Swing Kitchen – Real Vegan Burger |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Biomietgartenbetreiber Ackerhelden<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ackerhelden.de/ |titel=Gemüsegärten zum Mieten, Hochbeete, Bio-Saatgut |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> und anderen. Mit dem Restaurant Habibi & Hawara<ref>{{Internetquelle |url=https://habibi.at/ |titel=Habibi & Hawara |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> wurde von Goodshares ein Musterprojekt für die Integration von Geflüchteten ins Leben gerufen, das 2018 den Trigos Award<ref>{{Internetquelle |url=http://www.trigos.at/ |titel=TRIGOS |zugriff=2018-11-30 |sprache=de}}</ref> für Corporate Social Responsibility gewann. Mit Weitsicht Cobenzl<ref>{{Literatur |Titel=Weitsicht Cobenzl |Sammelwerk=Weitsicht Cobenzl |Online=https://www.weitsichtcobenzl.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref> entwickelt Rohla ein historisches Gebäudeensemble an der [[Wiener Höhenstraße]]. Auch durch die Teilnahme als Investorenjuror bei der Fernsehsendung 2Minuten2Millionen<ref>{{Internetquelle |autor=PULS 4 |url=https://www.puls4.com/2-minuten-2-millionen/staffel-5 |titel=2 Minuten 2 Millionen |zugriff=2018-11-30 |sprache=en}}</ref> finden laufend neue Investments statt. Rohla und Goodshares sind auch Partner des European Angel Funds<ref>{{Internetquelle |url=http://www.eif.org/what_we_do/equity/eaf/index.htm |titel=European Angels Fund (EAF) |zugriff=2018-11-30 |sprache=en}}</ref>, der jedes Investment aus Mitteln der [[Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] verdoppelt.
Goodshares hält momentan Beteiligungen an Unternehmen wie der nachhaltigen Mitarbeitervorsorgekasse Fair Finance<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fair-finance.at/ |titel=fair-finance {{!}} fair-finance. Die faire Vorsorgekasse. |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Verlag Monopol<ref>{{Internetquelle |url=https://www.monopol.at/ |titel=Monopol Medien GmbH - Medienhaus & Agentur in Wien |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Magazin für nachhaltigen Lebensstil Biorama<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biorama.eu/ |titel=BIORAMA {{!}} Magazin für nachhaltigen Lebensstil |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Immobilienentwickler Landlust<ref>{{Literatur |Titel=Landlust97 |Sammelwerk=Landlust97 |Online=https://www.landlust-immobilien.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref>, dem Bioretreat Legado Finca Ibiza<ref>{{Literatur |Titel=Legado Ibiza: Das Fincahotel vom Event-Designer |Sammelwerk=Die Insiderei |Online=https://insiderei.com/hotel-spa/spanien-legado-ibiza-das-fincahotel-vom-event-designer/ |Abruf=2018-11-30}}</ref>, der veganen Burgerkette Swing Kitchen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.swingkitchen.com/ |titel=Swing Kitchen – Real Vegan Burger |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref>, dem Biomietgartenbetreiber Ackerhelden<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ackerhelden.de/ |titel=Gemüsegärten zum Mieten, Hochbeete, Bio-Saatgut |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> und anderen. Mit dem Restaurant Habibi & Hawara<ref>{{Internetquelle |url=https://habibi.at/ |titel=Habibi & Hawara |zugriff=2018-11-30 |sprache=de-DE}}</ref> wurde von Goodshares ein Musterprojekt für die Integration von Geflüchteten ins Leben gerufen, das 2018 den Trigos Award<ref>{{Internetquelle |url=http://www.trigos.at/ |titel=TRIGOS |zugriff=2018-11-30 |sprache=de}}</ref> für Corporate Social Responsibility gewann. Mit Weitsicht Cobenzl<ref>{{Literatur |Titel=Weitsicht Cobenzl |Sammelwerk=Weitsicht Cobenzl |Online=https://www.weitsichtcobenzl.at/ |Abruf=2018-11-30}}</ref> entwickelt Rohla ein historisches Gebäudeensemble an der [[w:Wiener Höhenstraße|Wiener Höhenstraße]]. Auch durch die Teilnahme als Investorenjuror bei der Fernsehsendung 2Minuten2Millionen<ref>{{Internetquelle |autor=PULS 4 |url=https://www.puls4.com/2-minuten-2-millionen/staffel-5 |titel=2 Minuten 2 Millionen |zugriff=2018-11-30 |sprache=en}}</ref> finden laufend neue Investments statt. Rohla und Goodshares sind auch Partner des European Angel Funds<ref>{{Internetquelle |url=http://www.eif.org/what_we_do/equity/eaf/index.htm |titel=European Angels Fund (EAF) |zugriff=2018-11-30 |sprache=en}}</ref>, der jedes Investment aus Mitteln der [[w:Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] verdoppelt.


== Privates ==
== Privates ==


Rohla ist seit 1992 mit Madeleine Rohla-Strauss, Urenkelin des Komponisten [[Richard Strauss]] verheiratet und hat drei Kinder Richard (1993), Mia (1995) und Constantin (2005). Über seine Mutter Maria, geb. [[Manndorff (Adelsgeschlecht)|Manndorff]], ist Rohla Urenkel des Erfinders [[Ferdinand Ritter von Mannlicher]].
Rohla ist seit 1992 mit Madeleine Rohla-Strauss, Urenkelin des Komponisten [[w:Richard Strauss|Richard Strauss]] verheiratet und hat drei Kinder Richard (1993), Mia (1995) und Constantin (2005). Über seine Mutter Maria, geb. [[w:Manndorff (Adelsgeschlecht)|Manndorff]], ist Rohla Urenkel des Erfinders [[w:Ferdinand Ritter von Mannlicher|Ferdinand Ritter von Mannlicher]].


== Presse ==
== Presse ==
Zeile 41: Zeile 35:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
{{SORTIERUNG:Rohla, Martin}}
[[Kategorie:Unternehmer (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Landwirt]]
[[Kategorie:Geboren in Freistadt]]
[[Kategorie:Geboren 1963]]
[[Kategorie:Mann]]

Navigationsmenü