172.988
Bearbeitungen
(rechts ist wegen Handy besser) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ludowika von Zelking''' (* im 16. Jahrhundert; † 16. oder 17. Jahrhundert), auch '''Ludowika von Zelking-Sierndorf-Dürnstein''', '''Ludowika von Zoppl''' oder '''Ludowika Zoppl von Haus''', war eine Adelige des [[Herzogtum Österreich|Erzherzogtums Österreich ob der Enns]]. | |||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
[[Datei:Raggendorf Schloß 4.jpg|mini|Das Schloss Raggendorf heute - Hier verbrachte Ludowika von Zelking einen Teil ihres Lebens]] | |||
Ludowika von Zelking stammte aus einer [[w:Zelkinger|Adelsfamilie]], die im Mittelalter Besitzungen in den heutigen Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich besaß. Sie war die Tochter von [[Georg Wilhelm von Zelking]] aus dessen Ehe mit Regina von Lamberg. Verheiratet war sie mit dem Adeligen Ulrich Zoppl von Haus, dem Sohn von Christoph Zoppl. Aus dieser Ehe hatte sie eine Tochter: Maria Katharina von Zoppl, die Ehefrau des kaiserlichen Hauptmanns Balthasar Prackhen von Äsch.<ref name ="harrer275">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 275</ref> | Ludowika von Zelking stammte aus einer [[w:Zelkinger|Adelsfamilie]], die im Mittelalter Besitzungen in den heutigen Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich besaß. Sie war die Tochter von [[Georg Wilhelm von Zelking]] aus dessen Ehe mit Regina von Lamberg. Verheiratet war sie mit dem Adeligen Ulrich Zoppl von Haus, dem Sohn von Christoph Zoppl. Aus dieser Ehe hatte sie eine Tochter: Maria Katharina von Zoppl, die Ehefrau des kaiserlichen Hauptmanns Balthasar Prackhen von Äsch.<ref name ="harrer275">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 275</ref> | ||