172.989
Bearbeitungen
(→Geschichte: ss ß) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Als erstes Espresso Wiens wurde es im Jahr 1951 von KR Julius Weissenberger, Eigentümer der Fa.Columbia Kaffee gegründet. Die Geschäftsidee bestand darin, ein schickes, gehobenes Ambiente | Als erstes Espresso Wiens wurde es im Jahr 1951 von KR Julius Weissenberger, Eigentümer der Fa.Columbia Kaffee gegründet. Die Geschäftsidee bestand darin, ein schickes, gehobenes Ambiente | ||
italienischen Stils in der Hochburg der Kaffeehauskultur im Herzen Wiens zu schaffen. Für der Beginn der fünfziger Jahre ein hochmodernes Konzept, das dem damaligen Zeitgeist sehr entgegen kam. | italienischen Stils in der Hochburg der Kaffeehauskultur im Herzen Wiens zu schaffen. Für der Beginn der fünfziger Jahre ein hochmodernes Konzept, das dem damaligen Zeitgeist sehr entgegen kam. | ||
Das moderne Design ist auch eine Hommage an das ursprüngliche Interieur aus den fünfziger Jahren. Die Sessel im | Das moderne Design ist auch eine Hommage an das ursprüngliche Interieur aus den fünfziger Jahren. Die Sessel im Obergeschoß wurden dafür original beibehalten . Die traditionelle Lifemusik | ||
war immer fixer Bestandteil der Firmenphilosophie und mag auch ein Teil des Erfolges dieses Cafè's sein. <ref>Reinhard Wallner: Das Geheimnis Barmusik - Piano Solo. 1. Auflage. Weltmusik Edition International, Wien 2008, ISBN 3-9501993-3-0, S. 120.</ref> | war immer fixer Bestandteil der Firmenphilosophie und mag auch ein Teil des Erfolges dieses Cafè's sein. <ref>Reinhard Wallner: Das Geheimnis Barmusik - Piano Solo. 1. Auflage. Weltmusik Edition International, Wien 2008, ISBN 3-9501993-3-0, S. 120.</ref> | ||