Tulln an der Donau: Unterschied zwischen den Versionen

K
Periode 1968 bis 1993 hat gefehlt
K (Periode 1968 bis 1993 hat gefehlt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Tulln an der Donau''' ist eine Stadt mit {{EWZ|AT|32135}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|32135}}) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen [[Bezirk Tulln|Bezirkes]] in Niederösterreich. Inmitten von Gärtnereien liegend und mit zahlreichen Rabatten quer durch die Stadt ausgestattet, wird Tulln auch als ''Blumenstadt'' beziehungsweise ''Rosenstadt'' bezeichnet.
'''Tulln an der Donau''' ist eine Stadt mit {{EWZ|AT|32135}} Einwohnern (Stand {{EWD|AT|32135}}) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen [[Bezirk Tulln|Bezirkes]] in Niederösterreich. Inmitten von Gärtnereien liegend und mit zahlreichen Rabatten quer durch die Stadt ausgestattet, wird Tulln auch als ''Blumenstadt'' beziehungsweise ''Rosenstadt'' bezeichnet.
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
== Gemeindegliederung ==
==Gemeindegliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|TU|35|0}}
|{{Gliederung-AT-Gde|TU|35|0}}
Zeile 9: Zeile 9:
|}
|}


== Sehenswürdigkeiten ==
==Sehenswürdigkeiten==
 
*[[w:Egon-Schiele-Museum|Egon-Schiele-Museum]]
*[[w:Egon-Schiele-Museum|Egon-Schiele-Museum]]
*[[w:Pfarrkirche St. Stephan (Tulln)|Pfarrkirche St. Stephan]]
*[[w:Pfarrkirche St. Stephan (Tulln)|Pfarrkirche St. Stephan]]
Zeile 17: Zeile 18:
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Tulln an der Donau|Liste der Kellergassen in Tulln an der Donau]]
*Siehe auch → [[w:Liste der Kellergassen in Tulln an der Donau|Liste der Kellergassen in Tulln an der Donau]]


== Gemeindebetriebe ==
==Gemeindebetriebe==
== Freizeitanlagen ==
==Freizeitanlagen==
== Öffentliche Einrichtungen ==
==Öffentliche Einrichtungen==
=== Blaulichtorganisationen ===
===Blaulichtorganisationen===
* {{POL}}
 
*{{POL}}
 
:Bezirkspolizeikommando Tulln
:Bezirkspolizeikommando Tulln
:Polizeiinspektion Tulln
:Polizeiinspektion Tulln
*{{FF-3|Tulln|5/3}}
*{{FF-3|Tulln|5/3}}
:[[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband]] mit Landesfeuerwehrkommando
:[[Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband]] mit Landesfeuerwehrkommando
:[[NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum]]
:[[NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum]]
Zeile 35: Zeile 40:
:[[Betriebsfeuerwehr Landesfeuerwehrschule|BtF NÖ Landesfeuerwehrschule]]
:[[Betriebsfeuerwehr Landesfeuerwehrschule|BtF NÖ Landesfeuerwehrschule]]
:[[Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Donauregion|BtF Landesklinikum Donauregion]]
:[[Betriebsfeuerwehr Landesklinikum Donauregion|BtF Landesklinikum Donauregion]]
* {{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|Landesverband Niederösterreich}}
 
*{{RK|Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|Landesverband Niederösterreich}}
 
:[[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich]]
:[[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich]]
:[[Bezirksstelle Tulln des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Tulln]]
:[[Bezirksstelle Tulln des Roten Kreuzes|Bezirksstelle Tulln]]
* {{ÖWR}}
 
*{{ÖWR}}
 
:Stützpunkt des Abschnittes Tulln an der Donau<ref>[https://www.wasser-rettung-tulln.org/ Österreichische Wasserrettung Abschnitt Tulln an der Donau] abgerufen am 17. September 2018</ref>
:Stützpunkt des Abschnittes Tulln an der Donau<ref>[https://www.wasser-rettung-tulln.org/ Österreichische Wasserrettung Abschnitt Tulln an der Donau] abgerufen am 17. September 2018</ref>


=== Schulen ===
===Schulen===
 
*[[w:Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Tulln|Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Tulln]]
*[[w:Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Tulln|Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Tulln]]
*[[Volkshochschule Tulln]]
*[[Volkshochschule Tulln]]
Zeile 52: Zeile 62:
*[[w:Bundesfachschule für Flugtechnik|Bundesfachschule für Flugtechnik]]
*[[w:Bundesfachschule für Flugtechnik|Bundesfachschule für Flugtechnik]]


== Wirtschaft ==
==Wirtschaft==
* In der Stadt befindet sich ein Werk der [[w:Agrana|Agrana]], die [[w:Zuckerfabrik Tulln|Zuckerfabrik]]. Sie wurde 1937 gegründet. Heute befindet sich die Hauptverwaltung der Agrana, sowie das zentrale Zuckermagazin, wo sich in einem Hochregallager 8.000 Tonnen Zucker gelagert werden. Beschäftigt werden je nach Saison zwischen 250 und 400 Mitarbeier. Der Zuckersilo mit einem Fassungsvermögen von 70.000 Tonnen wurde 2011 errichtet und ist der zweitgrößte dieser Art in Europa.<ref>[http://wirtschaft.tulln.at/erfolge_made_in_tulln/firmenportraits/agrana_zucker_gmbh/ Firmenportrait der Agrana Zucker in Tulln] am Portal der Stadt Tulln abgerufen am 9. April 2019</ref>  
 
*In der Stadt befindet sich ein Werk der [[w:Agrana|Agrana]], die [[w:Zuckerfabrik Tulln|Zuckerfabrik]]. Sie wurde 1937 gegründet. Heute befindet sich die Hauptverwaltung der Agrana, sowie das zentrale Zuckermagazin, wo sich in einem Hochregallager 8.000 Tonnen Zucker gelagert werden. Beschäftigt werden je nach Saison zwischen 250 und 400 Mitarbeier. Der Zuckersilo mit einem Fassungsvermögen von 70.000 Tonnen wurde 2011 errichtet und ist der zweitgrößte dieser Art in Europa.<ref>[http://wirtschaft.tulln.at/erfolge_made_in_tulln/firmenportraits/agrana_zucker_gmbh/ Firmenportrait der Agrana Zucker in Tulln] am Portal der Stadt Tulln abgerufen am 9. April 2019</ref>




Zeile 59: Zeile 70:
*[[w:Goldmann Druck|Goldmann Druck]]
*[[w:Goldmann Druck|Goldmann Druck]]


== Vereine ==
==Vereine==
 
*[[FC Tulln]]
*[[FC Tulln]]
*[[w:UHC Tulln|UHC Tulln]]
*[[w:UHC Tulln|UHC Tulln]]


== Personen ==
==Personen==
* [[w:Peter Balazs (Mathematiker)|Peter Balazs]] (* 1970), Mathematiker
 
* [[w:Romina Bell|Romina Bell]] (* 1993), Fußballspielerin
*[[w:Peter Balazs (Mathematiker)|Peter Balazs]] (* 1970), Mathematiker
* [[w:Michael Bernhard (Politiker)|Michael Bernhard]] (* 1981), Nationalratsabgeordneter
*[[w:Romina Bell|Romina Bell]] (* 1993), Fußballspielerin
* [[w:Ludwig Buchinger|Ludwig Buchinger]] (* 1965), Landtagsabgeordneter
*[[w:Michael Bernhard (Politiker)|Michael Bernhard]] (* 1981), Nationalratsabgeordneter
* [[w:Rudolf Buchinger|Rudolf Buchinger]] (1879–1950), Landwirtschaftsminister, Generalanwalt, Staatssekretär
*[[w:Ludwig Buchinger|Ludwig Buchinger]] (* 1965), Landtagsabgeordneter
* [[w:Nina Burger|Nina Burger]] (* 1987), Fußballspielerin
*[[w:Rudolf Buchinger|Rudolf Buchinger]] (1879–1950), Landwirtschaftsminister, Generalanwalt, Staatssekretär
* [[w:Humbert Dell’mour|Humbert Dell’mour]] (1881–1948), Dichter und Sprachwissenschaftler (Stromeswellen, Altdeutsche Sprachlehre), Heimatdichter von Tulln
*[[w:Nina Burger|Nina Burger]] (* 1987), Fußballspielerin
* [[w:Ferdinand Grossmann|Ferdinand Grossmann]] (1887–1970), Chorleiter, Gesangspädagoge und Komponist
*[[w:Humbert Dell’mour|Humbert Dell’mour]] (1881–1948), Dichter und Sprachwissenschaftler (Stromeswellen, Altdeutsche Sprachlehre), Heimatdichter von Tulln
* [[w:Markus Hameter|Markus Hameter]] (* 1980), Fußballschiedsrichter
*[[w:Ferdinand Grossmann|Ferdinand Grossmann]] (1887–1970), Chorleiter, Gesangspädagoge und Komponist
* [[w:Richard Koch (Musiker)|Richard Koch]] (* 1979), Jazztrompeter
*[[w:Markus Hameter|Markus Hameter]] (* 1980), Fußballschiedsrichter
* [[w:Günter Kraft|Günter Kraft]] (* 1972), Landtagsabgeordneter
*[[w:Richard Koch (Musiker)|Richard Koch]] (* 1979), Jazztrompeter
* [[Gert Linke]] (* 1948), Bildhauer<!-- https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/linke.html -->
*[[w:Günter Kraft|Günter Kraft]] (* 1972), Landtagsabgeordneter
* [[w:Alex Machacek|Alex Machacek]] (* 1972), Jazzgitarrist und Komponist
*[[Gert Linke]] (* 1948), Bildhauer<!-- https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/linke.html -->
* [[w:Lucas Miedler|Lucas Miedler]] (* 1996), Tennisspieler
*[[w:Alex Machacek|Alex Machacek]] (* 1972), Jazzgitarrist und Komponist
* [[w:Luzia Nistler|Luzia Nistler]] (* 1957), Musical- und Opernschauspielerin
*[[w:Lucas Miedler|Lucas Miedler]] (* 1996), Tennisspieler
* David Öllerer alias [[w:Voodoo Jürgens|Voodoo Jürgens]] (* 1983), Musiker
*[[w:Luzia Nistler|Luzia Nistler]] (* 1957), Musical- und Opernschauspielerin
* [[w:Christian Plattner|Christian Plattner]] (* 1963), Mathematiker, IT-Manager und Jazzmusiker
*David Öllerer alias [[w:Voodoo Jürgens|Voodoo Jürgens]] (* 1983), Musiker
* [[w:Egon Schiele|Egon Schiele]] (1890–1918), Maler des Expressionismus
*[[w:Christian Plattner|Christian Plattner]] (* 1963), Mathematiker, IT-Manager und Jazzmusiker
* [[Erich Schindlecker]] (* 1964), Kunst- und Kulturmäzen, Manager, Gastronom
*[[w:Egon Schiele|Egon Schiele]] (1890–1918), Maler des Expressionismus
* [[w:Doris Schretzmayer|Doris Schretzmayer]] (* 1972), Schauspielerin
*[[Erich Schindlecker]] (* 1964), Kunst- und Kulturmäzen, Manager, Gastronom
* [[w:Siegfried Seidl|Siegfried Seidl]] (1911–1947), Kommandant im Ghetto Theresienstadt, Kriegsverbrecher
*[[w:Doris Schretzmayer|Doris Schretzmayer]] (* 1972), Schauspielerin
* [[w:Josef Steinböck (Musiker)|Josef Steinböck]] (* 1967), Musiker
*[[w:Siegfried Seidl|Siegfried Seidl]] (1911–1947), Kommandant im Ghetto Theresienstadt, Kriegsverbrecher
* [[w:Thomas Sykora|Thomas Sykora]] (* 1968), Skirennläufer
*[[w:Josef Steinböck (Musiker)|Josef Steinböck]] (* 1967), Musiker
* [[w:Kurt Waldheim|Kurt Waldheim]] (1918–2007), Bundespräsident, Außenminister und [[w:UNO|UNO]]-Generalsekretär, Gründungsfuchs der [[w:Studentenverbindung|Studentenverbindung]] K.Ö.St.V. Comagena Tulln
*[[w:Thomas Sykora|Thomas Sykora]] (* 1968), Skirennläufer
* [[w:Viktoria Wolffhardt|Viktoria Wolffhardt]] (* 1994), Kanutin
*[[w:Kurt Waldheim|Kurt Waldheim]] (1918–2007), Bundespräsident, Außenminister und [[w:UNO|UNO]]-Generalsekretär, Gründungsfuchs der [[w:Studentenverbindung|Studentenverbindung]] K.Ö.St.V. Comagena Tulln
* [[w:Philip Zoubek|Philip Zoubek]] (* 1978), Pianist und Komponist
*[[w:Viktoria Wolffhardt|Viktoria Wolffhardt]] (* 1994), Kanutin
=== Bürgermeister ===
*[[w:Philip Zoubek|Philip Zoubek]] (* 1978), Pianist und Komponist
* [[w:Josef Keiblinger|Josef Keiblinger]] (1910–1968), Bürgermeister 1961 bis 1968, Landtagsabgeordneter  
 
* [[Willi Stift]]: 1993-2009<ref>[http://noev1.orf.at/stories/409859 Willi Stift/Tulln tritt als Bürgermeister zurück] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 15. Dezember 2009 abgerufen am 2. April 2017</ref>
===Bürgermeister===
* [[w:Peter Eisenschenk|Peter Eisenschenk]]: seit 2009
 
*[[w:Josef Keiblinger|Josef Keiblinger]] (1910 - 1968), Bürgermeister 1961 bis 1968, Landtagsabgeordneter
*Edwin Pircher 1968 - 1993
*[[Willi Stift]]: 1993 - 2009<ref>[http://noev1.orf.at/stories/409859 Willi Stift/Tulln tritt als Bürgermeister zurück] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 15. Dezember 2009 abgerufen am 2. April 2017</ref>
*[[w:Peter Eisenschenk|Peter Eisenschenk]]: seit 2009


== Literatur ==
==Literatur==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat|Tulln|Tulln an der Donau}}
{{Commonscat|Tulln|Tulln an der Donau}}
* [http://www.tulln.at/ Webseite der Stadtgemeinde]
 
* {{Austriaforum|AEIOU/Tulln_an_der_Donau}}
*[http://www.tulln.at/ Webseite der Stadtgemeinde]
*{{Austriaforum|AEIOU/Tulln_an_der_Donau}}
{{StatistikAustria|32135}}
{{StatistikAustria|32135}}
* {{Nömuseum|o|3278}}
* {{Nömuseum|o|3278}}
1

Eine Bearbeitung