Siegfried Koller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Nach der [[w:Matura|Matura]] an der Realschule in [[Knittelfeld]] studierte er Gesang und [[w:Violoncello|Cello]]. In den Jahren 1926 und 1927 studierte er bei [[w:Ferdinand Andri|Ferdinand Andri]] an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]] in [[Wien]] und machte zugleich an der [[w:Technische Universität Wien|Technischen Hochschule die Lehramtsprüfung für ''Darstellende Geometrie'' und Mathematik. Außerdem studierte er bei [[w:Hermann Grom-Rottmayer|Hermann Grom-Rottmayer]] an der Architekturabteilung, sowie am [[w:Neues Wiener Konservatorium|Wiener Konservatorium]] Gesang.
Nach der [[w:Matura|Matura]] an der Realschule in [[Knittelfeld]] studierte er Gesang und [[w:Violoncello|Cello]]. In den Jahren 1926 und 1927 studierte er bei [[w:Ferdinand Andri|Ferdinand Andri]] an der [[w:Akademie der bildenden Künste Wien|Akademie der bildenden Künste]] in [[Wien]] und machte zugleich an der [[w:Technische Universität Wien|Technischen Hochschule]] die Lehramtsprüfung für ''Darstellende Geometrie'' und Mathematik. Außerdem studierte er bei [[w:Hermann Grom-Rottmayer|Hermann Grom-Rottmayer]] an der Architekturabteilung, sowie am [[w:Neues Wiener Konservatorium|Wiener Konservatorium]] Gesang.


Im Jahr 1933 trat er in den [[w:Freiwilliger Arbeitsdienst#Organisation in Österreich|Freiwilligen österreichischen Arbeitsdienst]] dessen Landesleiter er im Jahr 1935 in Salzburg wurde.
Im Jahr 1933 trat er in den [[w:Freiwilliger Arbeitsdienst#Organisation in Österreich|Freiwilligen österreichischen Arbeitsdienst]] dessen Landesleiter er im Jahr 1935 in Salzburg wurde.

Navigationsmenü