Eduard Wickenburg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eduard (Graf von) Wickenburg''' (* [[3. Juli]] [[1866]] in [[Rohrbach an der Gölsen]], Niederösterreich; † [[1936]] im [[w:Höllengebirge|Höllengebirge]] vermisst) war Forschungsreisender und Afrikaforscher.
'''Eduard (Ernst Karl Maria Graf von) Wickenburg''' (* [[3. Juli]] [[1866]] in [[Rohrbach an der Gölsen]], Niederösterreich; † [[1936]] im [[w:Höllengebirge|Höllengebirge]] vermisst) war Forschungsreisender und Afrikaforscher.


== Leben ==
== Leben ==
Eduard von Wickenburg absolvierte in [[w:Hranice na Moravě|Mährisch Weißkirchen]] (Tschechien) die Kadettenschule, trat aber im Jahr 1893 aus dem aktiven Militärdienst aus. Zu dem Zeitpunkt war er Oberleutnant des [[w:Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3|Husarenregimentes Nr. 3]].
Eduard von Wickenburg war der Sohn von ''Eduard Ferdinand Matthias Graf von Wickenburg-Capellini'' und ''Emilie Wickenburg (de Mignot von Bussy)''. Er absolvierte in [[w:Hranice na Moravě|Mährisch Weißkirchen]] (Tschechien) die Kadettenschule, trat aber im Jahr 1893 aus dem aktiven Militärdienst aus. Zu dem Zeitpunkt war er Oberleutnant des [[w:Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3|Husarenregimentes Nr. 3]].


Danach widmete er sich bis zum Ausbruch des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] zahlreichen Reisen nach Asien, Nordamerika ebenso wie nach Afrika. So führte er unter der Patronanz der [[w:Österreichische Geographische Gesellschaft|k.u.k. Geographischen Gesellschaft]] in Wien im Jahr 1901 eine Forschungsreise nach [[w:Abessinien|Abessinien]] von [[w:Dschibuti|Djibouti]] nach [[w:Lamu|Lamu]] in Britisch-Ostafrika. So betrat er auf seinen 3.700 Kilometern Marsch zahlreiche Gegenden, die erstmals ein Europäer betrat. Auf späteren Karten wurde so auch der von den einheimischen  ''Forole'' genannten Berg in Kenia als ''Mount Wickenburg'' angeführt.
Danach widmete er sich bis zum Ausbruch des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] zahlreichen Reisen nach Asien, Nordamerika ebenso wie nach Afrika. So führte er unter der Patronanz der [[w:Österreichische Geographische Gesellschaft|k.u.k. Geographischen Gesellschaft]] in Wien im Jahr 1901 eine Forschungsreise nach [[w:Abessinien|Abessinien]] von [[w:Dschibuti|Djibouti]] nach [[w:Lamu|Lamu]] in Britisch-Ostafrika. So betrat er auf seinen 3.700 Kilometern Marsch zahlreiche Gegenden, die erstmals ein Europäer betrat. Auf späteren Karten wurde so auch der von den einheimischen  ''Forole'' genannten Berg in Kenia als ''Mount Wickenburg'' angeführt.