49.734
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Arn von Salzburg.png|thumb|Erzbischof Arn von Salzburg Arn von Salzburg empfängt von Papst Leo III. die Stola. Fiktive Darstellung aus dem Jahr 1615]] | [[File:Arn von Salzburg.png|thumb|Erzbischof Arn von Salzburg Arn von Salzburg empfängt von Papst Leo III. die Stola. Fiktive Darstellung aus dem Jahr 1615]] | ||
Der ''' | Der '''Selige Arn(o)''' (* im 8. Jahrhundert, nach 740 im Isengau; † [[821]], vermutlich am 24. Jänner in Salzburg)<ref name="Heiligenlexikon">vgl. [https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Arno_von_Salzburg.html Arno von Salzburg], Heiligenlexikon.DE, abgerufen am 20. Dezember 2019</ref>, auch '''Arn von Salzburg''', ist ein Heiliger der katholischen Kirche, der im Bundesland Salzburg seinerzeit sehr verehrt wurde. Er gilt als der erste Erzbischof des Bistums Salzburg. | ||
== Herkunft == | == Herkunft == | ||
Über die Herkunft des | Über die Herkunft des Seligen Arn ist nicht viel bekannt. Er gilt als [[w:[[Bajuwaren|bairischer]] Adliger.<ref name="Minichthaler31">vgl. Josef Minichthaler: ''Heilige in Österreich'', 1935, S. 31</ref> | ||
== Leben / Legende == | == Leben / Legende == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Erinnerungen an den Heiligen Arn beziehungsweise seine Verehrung in der Republik Österreich == | == Erinnerungen an den Heiligen Arn beziehungsweise seine Verehrung in der Republik Österreich == | ||
=== Niederösterreich === | === Niederösterreich === | ||
Nach dem | Nach dem Seligen Arn sind die früheren Dörfer Hofarnsdorf, Bacharnsdorf, Mitterarnsdorf und Oberarnsdorf (heute alle Teile der [[Wachau|Wachauer]] Marktgemeinde [[Rossatz-Arnsdorf]]) benannt, die im Mittelalter Stützpunkte des Hochstiftes Salzburg im damaligen [[Herzogtum Österreich]] waren. | ||
=== Salzburg === | === Salzburg === |
Bearbeitungen