Gerhard Engelmayer: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Leben und Wirken: weniger ist mehr
K (→‎Leben und Wirken: weniger ist mehr)
Zeile 7: Zeile 7:
Gerhard Engelmayer [[Matura|maturierte]] 1965  im [[Theresianum Wien]] und studierte anschließend [[Chemie]] und [[Physik]] an der [[Universität Wien]], nebenbei arbeitete er als [[Reiseleiter]] in ganz Europa und praktizierte in der [[Chemische Industrie|Chemischen Industrie]].  
Gerhard Engelmayer [[Matura|maturierte]] 1965  im [[Theresianum Wien]] und studierte anschließend [[Chemie]] und [[Physik]] an der [[Universität Wien]], nebenbei arbeitete er als [[Reiseleiter]] in ganz Europa und praktizierte in der [[Chemische Industrie|Chemischen Industrie]].  


=== Chemiker, Industriemanager und selbständiger Konsulent ===
Gerhard Engelmayer [[Dissertation|dissertierte]] über [[Uran|Uranchemie]] am [[Forschungszentrum Seibersdorf]]. Dabei isolierte er das erste in [[Österreich]] gewonnene reine Uran-Oxid ("yellow cake") und analysierte es in einem neuen Verfahren. Danach bekleidete er diverse [[Management|Managementfunktionen]] in der [[chemische Industrie|chemischen Industrie]] und [[Papierindustrie]]; u.a. bei der Firma Procter& Gamble, bei der Firma AMF/Tyrolia und als Marketing-Manager bei der heute zur [[Heinzel Group]] gehörenden ''Laakirchen-Papier AG''. 1990 erwarb er die Firma Mobility Vertriebs GmbH, als deren geschäftsführender Gesellschafter er bis zum Verkauf der Firma im Jahre 2003 tätig war. Anschließend arbeitete er als selbständiger [[Marketing]]-[[Konsulent (Österreich)|Konsulent]].
Gerhard Engelmayer [[Dissertation|dissertierte]] über [[Uran|Uranchemie]] am [[Forschungszentrum Seibersdorf]]. Dabei isolierte er das erste in [[Österreich]] gewonnene reine Uran-Oxid ("yellow cake") und analysierte es in einem neuen Verfahren. Danach bekleidete er diverse [[Management|Managementfunktionen]] in der [[chemische Industrie|chemischen Industrie]] und [[Papierindustrie]]; u.a. bei der Firma Procter& Gamble, bei der Firma AMF/Tyrolia und als Marketing-Manager bei der heute zur [[Heinzel Group]] gehörenden ''Laakirchen-Papier AG''. 1990 erwarb er die Firma Mobility Vertriebs GmbH, als deren geschäftsführender Gesellschafter er bis zum Verkauf der Firma im Jahre 2003 tätig war. Anschließend arbeitete er als selbständiger [[Marketing]]-[[Konsulent (Österreich)|Konsulent]].


=== Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, bzw. des Humanistischen Verbandes Österreich (HVÖ) === 
Im Jahr 2012 wurde Gerhard Engelmayer Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, der am 30. Juni 2018 unter seinem weiteren Vorsitz in "Humanistischer Verband Österreich" (HVÖ) mit Neuausrichtung der Schwerpunkte, Ziele und Tätigkeiten umbenannt wurde<ref>Vereinsregistereintrag ZVR-Zahl 867194788</ref>. Als Präsident des HVÖ <ref>[https://www.humanisten.at/organisation/praesidium Präsidium HVÖ]</ref> leitet und organisiert er den Verband, vertritt ihn in internationalen Gremien und ist zudem mit zahlreichen Aktivitäten, in Diskussionsveranstaltungen sowie mit Veröffentlichungen und Vorträgen bei nationalen und internationalen Humanistenkongressen <ref>[https://www.humanisten.at/programm/?fbclid=IwAR2ss3EiVN1tUtcOe5rRjW4z5fKqhoJ7C18KTfHaju22ymiscnKlLCL9sHQ Erster Österreichischer Humanistenkongress, Campus Univ. Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://www.humanistentag.net/1691/ht17-gelungene-nuernberger-premiere/ Humanistentag Nürnberg, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://engelmayer.wordpress.com/ Blog Gerhard Engelmayer, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://hpd.de/artikel/willkommen-oesterreich-17610 Humanistischer Pressedienst, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> in der Öffentlichkeit präsent.
2012 wurde Gerhard Engelmayer Vorsitzender des Freidenkerbundes Österreich, der am 30. Juni 2018 unter seinem weiteren Vorsitz in "Humanistischer Verband Österreich" (HVÖ) mit Neuausrichtung der Schwerpunkte, Ziele und Tätigkeiten umbenannt wurde<ref>Vereinsregistereintrag ZVR-Zahl 867194788</ref>. Als Präsident des HVÖ <ref>[https://www.humanisten.at/organisation/praesidium Präsidium HVÖ]</ref> leitet und organisiert er den Verband, vertritt ihn in internationalen Gremien und ist zudem mit zahlreichen Aktivitäten, in Diskussionsveranstaltungen sowie mit Veröffentlichungen und Vorträgen bei nationalen und internationalen Humanistenkongressen <ref>[https://www.humanisten.at/programm/?fbclid=IwAR2ss3EiVN1tUtcOe5rRjW4z5fKqhoJ7C18KTfHaju22ymiscnKlLCL9sHQ Erster Österreichischer Humanistenkongress, Campus Univ. Wien, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://www.humanistentag.net/1691/ht17-gelungene-nuernberger-premiere/ Humanistentag Nürnberg, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://engelmayer.wordpress.com/ Blog Gerhard Engelmayer, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> <ref>[https://hpd.de/artikel/willkommen-oesterreich-17610 Humanistischer Pressedienst, abgerufen am 17. Jänner 2020]</ref> in der Öffentlichkeit präsent.
 
== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte'', Limbus Verlag, 2014, ISBN 978-3-99039-008-5  
* ''Warum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte'', Limbus Verlag, 2014, ISBN 978-3-99039-008-5