172.987
Bearbeitungen
(→Leben) |
(→Leben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
{{Bilderwunsch|Friedhof Mödling|Grab I-2/3}} | |||
Mannagetta wurde als Sohn des Gärtners ''Johann Nowotny'' in Mödling geboren. Den Namen ''Mannagetta'' übernahm er durch die Heirat mit Felicia Barbara von Mannagetta-Lerchenau am 21. Mai 1862. | Mannagetta wurde als Sohn des Gärtners ''Johann Nowotny'' in Mödling geboren. Den Namen ''Mannagetta'' übernahm er durch die Heirat mit Felicia Barbara von Mannagetta-Lerchenau am 21. Mai 1862. | ||
In den Adelsstand wurde er 1892 erhoben und durfte den Titel ''Edler von'' führen.<ref>{{ANNO|nwb|13|07|1892|3|Tagesneuigkeiten|HERVORHEBUNG=Johann+Nowotny+Mannagetta}}</ref> Ab 1894 wurde die Schreibweise ''Mannagetta'' amtlich bestätigt. Den ursprünglichen Namen ''Nowotny'' liess er ab 1905 weg und nahm den vollen Namen seiner Frau [[w:Mannagetta (Adelsgeschlecht)|Mannagetta-Lerchenau]] an. | In den Adelsstand wurde er 1892 erhoben und durfte den Titel ''Edler von'' führen.<ref>{{ANNO|nwb|13|07|1892|3|Tagesneuigkeiten|HERVORHEBUNG=Johann+Nowotny+Mannagetta}}</ref> Ab 1894 wurde die Schreibweise ''Mannagetta'' amtlich bestätigt. Den ursprünglichen Namen ''Nowotny'' liess er ab 1905 weg und nahm den vollen Namen seiner Frau [[w:Mannagetta (Adelsgeschlecht)|Mannagetta-Lerchenau]] an. | ||
Er starb 27. April 1906 in Mödling. Bestattet wurde er am [[Mödlinger Friedhof]] Grab I | Er starb 27. April 1906 in Mödling. Bestattet wurde er am [[Mödlinger Friedhof]] Grab I-2/3. | ||
== Wirken == | == Wirken == |