Christian Ungleich: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Gemeinde Vomp - heute '''Christian Ungleich''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, nach 1483<ref group="…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Christian Ungleich aus [[Weer]] wird 1480 in einen Rechtsstreit der Abtei Georgenberg-Fiecht (heute Teil der Gemeinden [[Vomp]] und [[Stans]]) mit der Nachbarschaft von Stans um die Nutzung einer Alm als Rossweide als Zeuge einer Kundschaftsaufnahme, gemeinsam mit den Gerichtsboten [[Ulrich von Hard]] und [[Jörg Schaufler]] genannt.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 392 und S. 438</ref>.  Am 24. August 1483 wurde er, gemeinsam mit Ulrich von Hard vom Stadtrat der Stadt [[Schwaz]] zur Vertretung des Gerichtes Freundsberg für den Landtag zu [[Hall in Tirol|Hall]] bevollmächtigt.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 258 und S. 438</ref>
Christian Ungleich aus [[Weer]] wird 1480 in einen Rechtsstreit der Abtei Georgenberg-Fiecht (heute Teil der Gemeinden [[Vomp]] und [[Stans]]) mit der Nachbarschaft von Stans um die Nutzung einer Alm als Rossweide als Zeuge einer Kundschaftsaufnahme, gemeinsam mit den Gerichtsboten [[Ulrich von Hard]] und [[Jörg Schaufler]] genannt.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 392 und S. 438</ref>.  Am 24. August 1483 wurde er, gemeinsam mit Ulrich von Hard vom Stadtrat der Stadt [[Schwaz]] zur Vertretung des Gerichtes Freundsberg<ref group="A">Auf der [[w:Burg Freundsberg|Freundsberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Schwaz]] war im Mittelalter ein landesfürstliches Gericht untergebracht.</ref>  für den Landtag zu [[Hall in Tirol|Hall]] bevollmächtigt.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 258 und S. 438</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.762

Bearbeitungen