Franc Treiber: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
Als Chorleiter sang er auch selbst und schrieb einige Lieder im Kärntner slowenischen Dialekt, wie im Jahr 1855 das Lied ''Nmav čriez izaro'', das vom verlorenen Elternhaus handelt. Es symbolisiert auch den Verlust der Rechte der Kärntner Slowenen und wurde deshalb zu einem der bekannteren Volkslieder und zur inoffiziellen Hymne.  
Als Chorleiter sang er auch selbst und schrieb einige Lieder im Kärntner slowenischen Dialekt, wie im Jahr 1855 das Lied ''Nmav čriez izaro'', das vom verlorenen Elternhaus handelt. Es symbolisiert auch den Verlust der Rechte der Kärntner Slowenen und wurde deshalb zu einem der bekannteren Volkslieder und zur inoffiziellen Hymne.  


Im Jahr 1872 gründete er gemeinsam mit [[Valentin Janežič]], dem Bruder von [[w:Anton Janežič|Anton Janežič]] die ''Hranilnica in Posojilnice''.
Im Jahr 1872 gründete er gemeinsam mit [[Valentin Janežič]], dem Bruder von [[w:Anton Janežič|Anton Janežič]] die ''Hranilnica in Posojilnice'', die erste ''ländlich bäuerliche Spar- und Darlehenskassa'' Österreichs.


Er starb in Sankt Jakob im Rosental.  
Er starb in Sankt Jakob im Rosental.  

Navigationsmenü