Zechprobst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
276 Bytes hinzugefügt ,  21. April 2020
erg.
(typo)
(erg.)
Zeile 8: Zeile 8:
Die Bezeichnung rührt also von [[w:Zeche (Einheit)|Zeche]], einer Einheit in Bergwerksrechungen, später auch teils für Zünfte (mittelalterlichen Standesvertretungen z.B. für Schmiede, Zimmerer)her. Das nat sich dann auch auf die Wirtshausrechnung übertragen.
Die Bezeichnung rührt also von [[w:Zeche (Einheit)|Zeche]], einer Einheit in Bergwerksrechungen, später auch teils für Zünfte (mittelalterlichen Standesvertretungen z.B. für Schmiede, Zimmerer)her. Das nat sich dann auch auf die Wirtshausrechnung übertragen.


In welchen Zeitraum, diese Funktion ausgeübt wurde, kann man anhand einzelner Pfarren festmachen, wo beispielsweise in der [[Pfarre Hallwang]] genaue Aufzeichnungen über alle 170 Zechpröbste von 1430 bis 1750 namentlich erwähnt sind.<ref name = hallwang>[https://www.pfarre-hallwang.at/team/zechpr%C3%B6bste/ Zechpröbste in Hallwang und Söllheim] als Beispiel Salzburger Pfarren abgerufen am 21. April 2020</ref>
== Der Begriff heute ==
== Der Begriff heute ==
In einigen Regionen, wie in Salzburg oder Oberösterreich, aber auch in [[w:Bayern|Bayern]] hat sich der Begriff des Zechprobstes für jenen erhalten, der während der Messe die Geldspendensammlung, der [[w:Kollekte|Kollekte]] mittels Korb oder ''Klingelbeutel'' durchführt.
In einigen Regionen, wie in Salzburg oder Oberösterreich, aber auch in [[w:Bayern|Bayern]] hat sich der Begriff des Zechprobstes für jenen erhalten, der während der Messe die Geldspendensammlung, der [[w:Kollekte|Kollekte]] mittels Korb oder ''Klingelbeutel'' durchführt.


In manchen Pfarren obliegt Zechpröbsten die Aufgabe, Christbäume für den Kirchenschmuck in der Weihnachtszeit zu besorgen. Auch kommt ihnen mancherorts die Aufgabe zu, bei Prozessionen und auch bei Bittgängen eine Kirchenfahne voran zu tragen.<ref>[https://www.pfarre-hallwang.at/team/zechpr%C3%B6bste/ Zechpröbste in Hallwang und Söllheim] als Beispiel Salzburger Pfarren abgerufen am 21. April 2020</ref>
In manchen Pfarren obliegt Zechpröbsten die Aufgabe, Christbäume für den Kirchenschmuck in der Weihnachtszeit zu besorgen. Auch kommt ihnen mancherorts die Aufgabe zu, bei Prozessionen und auch bei Bittgängen eine Kirchenfahne voran zu tragen.<ref name = hallwang/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Navigationsmenü