2019: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
320 Bytes entfernt ,  10. Mai 2020
Zeile 24: Zeile 24:
* [[29. September]]: Nach dem Sturz der [[w:Bundesregierung Kurz|Bundesregierung Kurz]] durch den Misstrauensantrag des Parlaments findet die am 3. Juli beschlossene [[w:Nationalratswahl in Österreich 2019|Neuwahl des Nationalrats]] statt.
* [[29. September]]: Nach dem Sturz der [[w:Bundesregierung Kurz|Bundesregierung Kurz]] durch den Misstrauensantrag des Parlaments findet die am 3. Juli beschlossene [[w:Nationalratswahl in Österreich 2019|Neuwahl des Nationalrats]] statt.
* Ab [[2. Oktober]] beginnt die Zusendung der neuen [[w:e-card (Chipkarte)|e-card]], die im Gegensatz zur bisherigen auch ein Foto aufweist, sodass der Missbrauch reduziert werden soll. Der Austausch aller Karten soll bis Ende 2023 erfolgen. Ausgenommen sind nur Personen mit einem Alter von über 70 Jahren und Kinder. Die Fotos stammen aus der Führerschein- oder Reisepassdatenbank und können dementsprechend auch älter ausfallen. Außerdem weisen die Karten auch eine [[w:Near Field Communication|NFC]]-Funktion ähnlich jener der Bankomatkarten auf.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2031882-E-Cards-mit-Foto-werden-ab-sofort-verschickt.html E-Cards mit Foto werden ab sofort verschickt] in der Wiener Zeitung vom 2. Oktober 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019.</ref>
* Ab [[2. Oktober]] beginnt die Zusendung der neuen [[w:e-card (Chipkarte)|e-card]], die im Gegensatz zur bisherigen auch ein Foto aufweist, sodass der Missbrauch reduziert werden soll. Der Austausch aller Karten soll bis Ende 2023 erfolgen. Ausgenommen sind nur Personen mit einem Alter von über 70 Jahren und Kinder. Die Fotos stammen aus der Führerschein- oder Reisepassdatenbank und können dementsprechend auch älter ausfallen. Außerdem weisen die Karten auch eine [[w:Near Field Communication|NFC]]-Funktion ähnlich jener der Bankomatkarten auf.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2031882-E-Cards-mit-Foto-werden-ab-sofort-verschickt.html E-Cards mit Foto werden ab sofort verschickt] in der Wiener Zeitung vom 2. Oktober 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019.</ref>
* [[10. Oktober]]: Nach [[w:Elfriede Jelinek|Elfriede Jelinek]] im Jahr [[2004]] erhält [[w:Peter Handke|Peter Handke]] den [[w:Nobelpreis für Literatur|Literaturnobelpreis 2019]].<ref>[https://orf.at/stories/3140388/ Literaturnobelpreis für Peter Handke] auf ORF vom 10. Juni 2019, abgerufen am 10. Juni 2019.</ref>
* [[1. November]]: Nach jahrelangem Tauziehen der politischen Kräfte tritt ein österreichweites komplettes Rauchverbot in der [[w:Gastronomie (Österreich)|Gastronomie]] in Kraft.<ref>[https://orf.at/stories/3142604/ Der lange Weg zum Gastro-Rauchverbot] auf ORF vom 31. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.</ref> Beschlossen wurde es in der Zeit der [[w:Bundesregierung Bierlein|Expertenregierung]] am [[2. Juli]] mit den Stimmen aller Parteien außer der FPÖ.<ref>[https://diepresse.com/home/innenpolitik/5653253/BeschlussReigen-im-Nationalrat_Rauchverbot-in-der-Gastronomie-ab Beschluss-Reigen im Nationalrat: Rauchverbot in der Gastronomie ab November fix] in der Presse vom 2. Juli 2019, abgerufen am 3. Juli 2019.</ref>
* [[1. November]]: Nach jahrelangem Tauziehen der politischen Kräfte tritt ein österreichweites komplettes Rauchverbot in der [[w:Gastronomie (Österreich)|Gastronomie]] in Kraft.<ref>[https://orf.at/stories/3142604/ Der lange Weg zum Gastro-Rauchverbot] auf ORF vom 31. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.</ref> Beschlossen wurde es in der Zeit der [[w:Bundesregierung Bierlein|Expertenregierung]] am [[2. Juli]] mit den Stimmen aller Parteien außer der FPÖ.<ref>[https://diepresse.com/home/innenpolitik/5653253/BeschlussReigen-im-Nationalrat_Rauchverbot-in-der-Gastronomie-ab Beschluss-Reigen im Nationalrat: Rauchverbot in der Gastronomie ab November fix] in der Presse vom 2. Juli 2019, abgerufen am 3. Juli 2019.</ref>
* [[4. November]]: Nach dem Start am [[7. April]] [[2017]] und einer fast zweijährigen Pilotphase in mehreren Bundesländern beginnt das Projekt [[Gesundheitstelefon 1450]] seinen Regelbetrieb in ganz Österreich.
* [[4. November]]: Nach dem Start am [[7. April]] [[2017]] und einer fast zweijährigen Pilotphase in mehreren Bundesländern beginnt das Projekt [[Gesundheitstelefon 1450]] seinen Regelbetrieb in ganz Österreich.

Navigationsmenü