Norbert Weyss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
Ein weiteres Fachgebiet, mit dem sich Weyss sehr intensiv beschäftigte, war die [[w:Gnomonik|Gnomonik]] (Lehre von der ''Sonnenuhr''). So war er auch Gründungsmitglied sowohl des deutschen als auch des österreichischen  ''Arbeitskreises  Sonnenuhren''.
Ein weiteres Fachgebiet, mit dem sich Weyss sehr intensiv beschäftigte, war die [[w:Gnomonik|Gnomonik]] (Lehre von der ''Sonnenuhr''). So war er auch Gründungsmitglied sowohl des deutschen als auch des österreichischen  ''Arbeitskreises  Sonnenuhren''.


Weyss starb 1994. Begraben wurde er am [[Mödlinger Friedhof]] Grab (J/75A). Seine Sammlung wurde dem [[w:Österreichisches Staatsarchiv|Österreichischen Staatsarchiv]] übelassen.<ref name =af/>
Weyss starb 1994. Begraben wurde er am [[Mödlinger Friedhof]] Grab (J/75A). Seine Sammlung wurde dem [[w:Österreichisches Staatsarchiv|Österreichischen Staatsarchiv]] überlassen.<ref name =af/>
 
== Einzenachweise ==
== Einzenachweise ==
<references/>
<references/>

Navigationsmenü