172.987
Bearbeitungen
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Ein weiteres Fachgebiet, mit dem sich Weyss sehr intensiv beschäftigte, war die [[w:Gnomonik|Gnomonik]] (Lehre von der ''Sonnenuhr''). So war er auch Gründungsmitglied sowohl des deutschen als auch des österreichischen ''Arbeitskreises Sonnenuhren''. | Ein weiteres Fachgebiet, mit dem sich Weyss sehr intensiv beschäftigte, war die [[w:Gnomonik|Gnomonik]] (Lehre von der ''Sonnenuhr''). So war er auch Gründungsmitglied sowohl des deutschen als auch des österreichischen ''Arbeitskreises Sonnenuhren''. | ||
Noch vor seinem Tod 1994 konnte er die große Doppeladlersammlung noch in Mödling und in Wien präsentieren. Begraben wurde er am [[Mödlinger Friedhof]] Grab (J/75A). Nachdem seine Sammlung keinen Mödlingbezug aufwies, wurde sie dem [[w:Österreichisches Staatsarchiv|Österreichischen Staatsarchiv]] überlassen.<ref name =af/> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |