Josef Schmid (Mühleninhaber): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ferry Paur verschob die Seite Josef Schmid (Mühlinhaber) nach Josef Schmid (Mühleninhaber))
Zeile 17: Zeile 17:
Die Söhne Josef Georg <small>(18546-1905)</small> und Rudolf Georg Schmid <small>(1850-1915)</small> übernahmen 1874 den väterlichen Betrieb, welchen Josef Georg, nach dem Ausscheiden Rudolf Georgs im Jahr 1880, bis zu seinem Tod 1905 alleine führte.  
Die Söhne Josef Georg <small>(18546-1905)</small> und Rudolf Georg Schmid <small>(1850-1915)</small> übernahmen 1874 den väterlichen Betrieb, welchen Josef Georg, nach dem Ausscheiden Rudolf Georgs im Jahr 1880, bis zu seinem Tod 1905 alleine führte.  


Am 5. Jänner 1892 verstarb Josef Schmid im Alter von 76 Jahren auf der Wieden, seinem Wiener Domizil an Altersschwäche und wurde auf dem Friedhof Maria Lanzendorf in der Familiengruft zur letzten Ruhe bestattet.
Am 5. Jänner 1892 verstarb Josef Schmid im Alter von 76 Jahren auf der Wieden, seinem Wiener Domizil an Altersschwäche und wurde auf dem Friedhof Maria Lanzendorf in der Familiengruft zur letzten Ruhe bestattet.<ref>{{ANNO|dvb|11|01|1892|4|Danksagung}}</ref>
[[Datei:Kanzelmühle in Maria Lanzendorf (NÖ) 1849.jpg|mini|Kanzelmühle in Maria Lanzendorf (NÖ) um 1860]]
[[Datei:Kanzelmühle in Maria Lanzendorf (NÖ) 1849.jpg|mini|Kanzelmühle in Maria Lanzendorf (NÖ) um 1860]]
Josef Schmids Erben verkauften die Mühle an die Ödenburger Firma Emanuel Meller. 1921 richtet das Schweizer Unternehmen A. Naegeli eine [[w:Trikotage|Trikotage]] im Hauptgebäude ein, bestehend aus einer [[w:Spulen_(Textil)|Spulerei]] im ersten Obergeschoß, der Zuschneiderei und Näherei im zweiten sowie einer Weberei, Spulerei und einem Garnmagazin im dritten Obergeschoß.
Josef Schmids Erben verkauften die Mühle an die Ödenburger Firma Emanuel Meller. 1921 richtet das Schweizer Unternehmen A. Naegeli eine [[w:Trikotage|Trikotage]] im Hauptgebäude ein, bestehend aus einer [[w:Spulen_(Textil)|Spulerei]] im ersten Obergeschoß, der Zuschneiderei und Näherei im zweiten sowie einer Weberei, Spulerei und einem Garnmagazin im dritten Obergeschoß.

Navigationsmenü