Burgruine Gars am Kamp: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Die Hochburg, der älteste Teil der Anlage, ist mit dem südlichen Torturm und der Burgkapelle recht gut erhalten. Gut erhalten sind außerdem der Palas, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, und Teile der Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert mit späteren Einbauten und dem nördlich gelegenen Renaissance-Schlosstrakt. Im Bereich der Vorburg befindet sich heute die [[w:Pfarrkirche Thunau am Kamp|Pfarrkirche Thunau am Kamp]], die der Heiligen Gertrud geweiht ist.<ref name ="schöndorfer89">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 89</ref>
Die Hochburg, der älteste Teil der Anlage, ist mit dem südlichen Torturm und der Burgkapelle recht gut erhalten. Gut erhalten sind außerdem der Palas, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, und Teile der Befestigungen aus dem 13. Jahrhundert mit späteren Einbauten und dem nördlich gelegenen Renaissance-Schlosstrakt. Im Bereich der Vorburg befindet sich heute die [[w:Pfarrkirche Thunau am Kamp|Pfarrkirche Thunau am Kamp]], die der Heiligen Gertrud geweiht ist.<ref name ="schöndorfer89">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 89</ref>


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
49.993

Bearbeitungen

Navigationsmenü