Heinrich Wallmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  26. Juli 2020
Zeile 18: Zeile 18:
Am Ufer des [[w:Mattsee (See)|Mattsees]] initiierte er eines ersten Seebades mit geschlossenen Kabinen. Es wurde 1869 anlässlich des Geburtstags von [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Josephs]] eröffnet. Unterstützt wurde er bei seinen Vorhaben vom Schriftsteller [[August Radnitzky]] (1810–1897) und ''Cajetan Rottmayr''. Am [[w:Haunsberg|Haunsberg]] stammt ein Denkmal anläßlich des Besuches [[w:Joseph II.|Kaiser Joseph II.]], das er selbst finanzierte. Auch Erinnerungsbaumpflanzungen am Schlossberg des [[w:Schloss Mattsee|Schlosses Mattsee]] gehen auf seine Initiative zurück.
Am Ufer des [[w:Mattsee (See)|Mattsees]] initiierte er eines ersten Seebades mit geschlossenen Kabinen. Es wurde 1869 anlässlich des Geburtstags von [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Josephs]] eröffnet. Unterstützt wurde er bei seinen Vorhaben vom Schriftsteller [[August Radnitzky]] (1810–1897) und ''Cajetan Rottmayr''. Am [[w:Haunsberg|Haunsberg]] stammt ein Denkmal anläßlich des Besuches [[w:Joseph II.|Kaiser Joseph II.]], das er selbst finanzierte. Auch Erinnerungsbaumpflanzungen am Schlossberg des [[w:Schloss Mattsee|Schlosses Mattsee]] gehen auf seine Initiative zurück.


Wallmann starb 1898 in Wien, wurde aber auf eigenen Wunsch am Friedhof in Mattsse bestattet.
Wallmann starb 1898 in Wien, wurde aber auf eigenen Wunsch am Friedhof in Mattsee bestattet.


== Publikationen ==
== Publikationen ==

Navigationsmenü