Burgruine Johannstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Ruine Johannstein heute Die '''Burgruine Johannstein''', früher vermutlich '''Burg Sparbach''', ist eine…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
Es handelt sich um eine sehr kleine Burganlage, die unter Einbeziehung eines Felsens erbaut wurde.<ref name ="schöndorfer157">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 157</ref>.  
Es handelt sich um eine sehr kleine, vieleckige Burganlage aus Bruchsteinen, die unter Einbeziehung eines Felsens erbaut wurde. Sie ist von einem Halsgraben umgeben, der in den Felsen gehauen wurde. Heute verbindet eine Holzbrücke, die über ihn führt, einen der Felsen mit dem spitzbogigen Tor. Zu Anlage gehörten der Zwinger, der Bergfried, die kleine Burgkapelle sowie ein quadratischer Palas westlich des Bergfriedes und ein dreieckiger Palas südlich von diesem.<ref name ="schöndorfer157">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 157</ref>.


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
49.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü