Karl Heine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Beruf: typo)
Zeile 20: Zeile 20:
Er pflegt freundschaftliche Beziehungen zu den Künstlern [[w:Bartle Kleber|Bartle Kleber]], [[w:Alfons Luger|Alfons Luger]], Karl Eyth, Ilga Feuerstein, Markus Bachmann, Eugen Jussel, Gusti Meyer, Hans und Franzi Strobl, Luise Jehly und [[w:Karl Truppe|Karl Truppe]].  
Er pflegt freundschaftliche Beziehungen zu den Künstlern [[w:Bartle Kleber|Bartle Kleber]], [[w:Alfons Luger|Alfons Luger]], Karl Eyth, Ilga Feuerstein, Markus Bachmann, Eugen Jussel, Gusti Meyer, Hans und Franzi Strobl, Luise Jehly und [[w:Karl Truppe|Karl Truppe]].  


Zusammen mit seiner Frau unternimmt Heine in den fünfziger Jahren, nacdem er selbst ein Auto erworben hatte, mehrere Reisen, deren Eindrücke er malerisch festhält. In dieser Zeit entstehen Bilder mit Motiven aus der benachbarten Schweiz sowie aus Norditalien.
Zusammen mit seiner Frau unternimmt Heine in den fünfziger Jahren, nachdem er selbst ein Auto erworben hatte, mehrere Reisen, deren Eindrücke er malerisch festhält. In dieser Zeit entstehen Bilder mit Motiven aus der benachbarten Schweiz sowie aus Norditalien.


Nach kurzer, schwerer Krankheit ([[w:Kolik|Gallenkolik]] und [[w:Pankreatitis|Bauspeicheldrüsenentzündung]]) stirbt Karl Heine am 29. Mai 1957 mit 65 Jahren im Krankenhaus in Feldkirch und wird in Bregenz auf dem städtischen Friedhof in der Nähe des [[w:Künstlerhaus Bregenz|Künstlerhaus Bregenz]] begraben.
Nach kurzer, schwerer Krankheit ([[w:Kolik|Gallenkolik]] und [[w:Pankreatitis|Bauspeicheldrüsenentzündung]]) stirbt Karl Heine am 29. Mai 1957 mit 65 Jahren im Krankenhaus in Feldkirch und wird in Bregenz auf dem städtischen Friedhof in der Nähe des [[w:Künstlerhaus Bregenz|Künstlerhaus Bregenz]] begraben.
10.474

Bearbeitungen

Navigationsmenü